In unserem virtuellen Lesesaal finden Sie eine Übersicht über all unsere Bestände.
Zudem sind dort mehrere Millionen Digitalisate hinterlegt, die einen direkten Zugriff auf die Archivalien erlauben.
Alle Führungen und Veranstaltungen des Historischen Archivs sind aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus, bis auf Weiteres abgesagt oder geschlossen.
Die Ausstellung "Zeig's mir! Imagines Coloniae" in der Brabanter Straße ist bis auf Weiteres geschlossen
Die Leseäle an der Brabanter Straße und im Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum sind bis zunächst 31.01.2021 geschlossen.
Wenn Sie Fragen dazu haben, sind wir erreichbar über
lesesaal.hastk@stadt-koeln.de oder 0221-221-23669.
Darüber hinaus können Sie die auch Online-Ausstellung „Von Jakob zu Jacques. Der Kölner Offenbach“ unter www.derkoelneroffenbach.de besuchen oder in unserem Digitalen Lesesaal unter www.historischesarchivkoeln.de recherchieren und stöbern.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Hier finden Sie alle Informationen zur hauseigenen Zeitschrift "Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln".
Tragen Sie zur Erschließung der Kölner Personenstandsregister bei! Gemeinsam mit der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde und dem Verein für Computergenealogie präsentieren wir Ihnen ein Projekt zur Datenerfassung der Kölner Standesamtsakten.
Das DHAK wurde wenige Tage nach dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln im März 2009 gegründet. Aus der als Nothilfe gedachten Idee entwickeln wir den digitalen, kollaborativen Zugang zum Archiv.
Ab Mittwoch, 16.12.2020 sind die Lesesäle des Historischen Archivs ...(mehr)