• Anmelden

    • Noch nicht registriert?

      Passwort vergessen?

  • Lesesaal
  • Mein Archiv
  • Forum
  • Identifizierung
  • Patenschaften
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Besuchen Sie uns bei Youtube
  • Besuchen Sie uns bei Facebook
17. Dezember 2009 Schließung des Historischen Archivs der Stadt Köln über die Feiertage

Das Historische Archiv der Stadt Köln und der Mikrofilmlesesaal werden über die Feiertage vom 24. Dezember 2009 bis zum 01. Januar 2010 geschlossen haben. Ab dem 04. Januar 2010 sind die Mitarbeiter wieder erreichbar und der Mikrofilmlesesaal geöffnet.

Die Mitarbeiter des Digitalen Historischen Archivs Köln sind auch über die Feiertage per E-Mail (info@historischesarchivkoeln.de) erreichbar.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2010!

 

Janusch Carl

8. Dezember 2009 Neue Publikationen zur Kölner Geschichte

Gleich zwei Sammelbände zur Geschichte Kölns sind in den letzten Tagen erschienen. Beide zeigen das breite Spektrum der Kölner Forschungslandschaft.

In der Festschrift zum 60. Geburtstag von Manfred Groten untersuchen seine Schüler Frank Bartsch, Frank Engel, Christian George, Manuel Hagemann, Jochen Hermel, Yuki Ikari, Helmut Rönz, Andreas Rutz, Martin Schlemmer, Hideyuki Takatsu und Tobias Wulf Fragestellungen aus den Bereichen Verfassungs-, Kirchen- und Sozialgeschichte der Stadt sowie der Geschichte der Universität und des Kölner Kurstaates bzw. Erzbistums. Besonderes Augenmerk gilt dabei den personalen Netzwerken. Zeitlich werden Ereignisse vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert thematisiert.

Andreas Rutz und Tobias Wulf (Hgg.): O felix Agrippina nobilis Romanorum Colonia. Neue Studien zur Kölner Geschichte - Festschrift für Manfred Groten zum 60. Geburtstag (Veröffentlichungen des Kölnischen Geschichtsvereins 48), Köln 2009. (www.sh-verlag.de/index.php)

Das neueste Heft der "Geschichte in Köln" ist dreigeteilt. Im ersten Teil beschäftigen sich acht Autoren in ihren Beiträgen mit dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln und dessen Folgen für die Wissenschaft aber auch für das Gedächtnis der Stadt insgesamt. Hier findet sich auch der Beitrag von Andreas Rutz "Ein digitaler Lesesaal für die Geschichte der Stadt Köln: Das digitale Historische Archiv Köln" (S. 69-75). Der zweite Teil bietet wie gewohnt Beiträge zu verschiedenen Aspekten der Kölner Geschichte, an den sich der dritte Teil mit Rezensionen anschließt.

Geschichte in Köln, Heft 56, Köln 2009. (www.geschichte-in-koeln.de/gik_056.htm)

Janusch Carl

Kategorien

  • Archivwesen
  • Ausstellung
  • Benutzung
  • Crowdsourcing
  • Digitalisierung
  • Einsturz
  • Findhilfsmittel
  • Kultur
  • Literatur zum DHAK
  • Neu im Digitalen Lesesaal
  • Neubau
  • Neue Funktionen
  • Neuigkeiten aus dem HAStK
  • Patenschaften
  • Politik
  • Presse
  • Restaurierung
  • Stellenausschreibung
  • Stiftung Stadtgedächtnis
  • Veranstaltung
  • Veröffentlichungen

Blog Archiv

  • Januar 2019
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009