Seit gestern ist unsere Außenstelle in Düsseldorf in Betrieb. Im ehemaligen Gebäude des Landesarchivs werden bis zum voraussichtlichen Bezug des Neubaus in Köln 2019 zukünftig bis zu 20 Regalkilometer Kölner Archivalien gelagert.
In der WDR Lokalzeit wurde über die erste Fuhre berichtet, Sie finden das Video hier: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-koeln/videokoelnerstadtarchivbekommtasylinduesseldorfarchivalienziehenum100_size-L.html
Veröffentlicht in: Neubau
|
Neuigkeiten aus dem HAStK
|
Presse
Im Rahmen unserer derzeitigen Ausstellung "Köln - R(h)ein - Preußisch?" (bis 13.9.) finden im August und September zwei weitere Vorträge statt:
18. August 2015 | 18 Uhr
Die Historisierung der romanischen Kirchen Kölns im 19. Jahrhundert (Arbeitstitel)
Vortrag von Dr. Sybille Fraquelli (Kunsthistorikerin)
Lesesaal des Historischen Archivs der Stadt Köln
01. September 2015 | 18 Uhr
Zwischen Wirtschaftsliberalismus und preußischer Bürokratie – Der private Eisenbahnbau in Köln und im Rheinland
Vortrag von Dr. Reinhard Heinemann
Lesesaal des Historischen Archivs der Stadt Köln
Die nächste Veranstaltung, ein Liederabend mit Günter Schwanenberg zum Thema "Musikalische Stadtgeschichten - 200 Jahre Preußen", wird am 13. August um 18 Uhr ebenfalls im Lesesaal des Historischen Archivs zu erleben sein.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos, das komplette Begleitprogramm der Ausstellung finden Sie unter: http://historischesarchivkoeln.de/de/info/preussen/veranstaltungsprogramm
Veröffentlicht in: Ausstellung
|
Kultur
|
Veranstaltung
Die Liste der im Original nutzbaren Archivalien ist im Juni um 35 Seiten gewachsen: PDF-Datei.
Im letzten Monat wurden u.a. die Verhöre von Wiedertäufern auf dem Bayenturm sowie die Akten über das Vorgehen gegen Justus Velsius aus dem 16. Jahrhundert für die Benutzung freigegeben (Best. 45 Reformation, A 17 und A 19).
In unserem Digitalen Lesesaal:
Veröffentlicht in: Neuigkeiten aus dem HAStK