Die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und der Droste Verlag räumen die Lager von älteren Publikationen zu Sonderkonditionen.
Sie können die gewünschten Titel bis zum 31.1.2017 aus dieser Liste: http://historischesarchivkoeln.de/uploads/news/Sonderverkauf2016.pdf wählen und beim Droste Verlag bestellen:
Telefon: +49 (0) 2 11 / 8 60 52 06
Fax: +49 (0) 2 11 / 3 23 00 98
E-Mail: vertrieb@drosteverlag.de
Für die Versandkosten werden 4 € in Rechnung gestellt. Die Auslieferung erfolgt ab dem 24.11.2016.
Nähere Informationen zu den einzelnen Titeln finden Sie unter http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/quellenundlinks/GRhG/default/Seiten/default.aspx
Veröffentlicht in: Veröffentlichungen
Seit Montag, 7.11.2016, ist der neue virtuelle Lesesaal freigeschaltet. Er löst den alten in allen Funktionen ab und bietet und darüber hinaus für die Nutzerinnen und Nutzer weitere Vorteile: So sind die Beschreibungen zu allen über 3.000 Beständen und alle vorhandenen Findmittel mit den Informationen zu den einzelnen Bestelleinheiten jetzt gezielt, aber leicht zu durchsuchen und abzurufen. Die Information, ob eine Einheit benutzbar ist, ist direkt in der Beschreibung sichtbar und wird in kurzen Intervallen aktualisiert. Darüber hinaus sind die verfügbaren Abbildungen zu den einzelnen Einheiten ebenfalls direkt aufrufbar und frei benutzbar.
Hinter der neuen Oberfläche liegt eine völlig neu entwickelte IT-Struktur, die es ermöglicht, Informationen direkt aus dem internen Informationssystem zu exportieren und aktuell im Internet anzuzeigen. Ebenso können alle intern gespeicherten Abbildungen der einzelnen Archivalien direkt im Internet angezeigt werden.
Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach bewertet den neuen virtuellen Lesesaal als Meilenstein: „Das Besondere an unserem neuen virtuellen Lesesaal ist, dass der Benutzer jetzt ganz gezielt und minutenaktuell nach Archivalien suchen kann und auch gezielt Informationen zu dem erhält, was er überhaupt alles suchen kann. Außerdem sind nun viel mehr digitale Archivalien zu finden.
In beiden Bereichen ist das Historische Archiv damit führend bei den virtuellen Lesesälen in Deutschland."
Veröffentlicht in: Digitalisierung
|
Findhilfsmittel
|
Neu im Digitalen Lesesaal
|
Neue Funktionen
|
Neuigkeiten aus dem HAStK
|
Politik