Dr. Benjamin Bussmann, Archivar im Historischen Archiv der Stadt Köln, hat seine Masterarbeit zum Thema "Die Bestandserhaltung digitaler Informationen mittels der Definition von signifikanten Eigenschaften" geschrieben.
Er behandelt darin die Herausforderungen, denen sich Archivare heute und zukünftig noch verstärkt bei der Aufbewahrung und Sicherung digitaler Archivalien gegenüber sehen.
Sie finden die Arbeit mit einem einleitenden Text frei zugänglich in der Online-Bibliothek der FH Potsdam: http://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/883
Veröffentlicht in: Archivwesen
|
Veröffentlichungen
Das Historische Archiv präsentiert in dieser Woche im Ausstellungsraum am Heumarkt Fotografien aus dem Köln der 1950er Jahre. Die Aufnahmen stammen von dem Kölner Fotografen Peter Fischer.
Dienstags bis freitags von 9:00 bis 16:30 Uhr, mittwochs bis 19:00 Uhr kann die Ausstellung besucht werden.
Veröffentlicht in: Ausstellung
|
Kultur
|
Neuigkeiten aus dem HAStK
Das digitale Historische Archiv Köln hat gestern einen geräuschlosen Serverwechsel vollzogen. Unsere Seite läuft nun auf einem neuen Server, sollten Sie irgendwelche Fehler finden, melden Sie uns diese bitte an info@historischesarchivkoeln.de
Die Webseite ist wieder komplett hergestellt, dies beinhaltet auch alle Personenstandsregister.
Außerdem gibt es eine neue Liste der wieder verfügbaren Archivalien vom 12. Dezember 2014, die 779 Seiten umfasst.
Sie finden sie unter folgendem Link als PDF: http://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_i-l/k/Koeln/BilderKartenLogosDateien/20141212_im_Original_nutzbar.pdf
Veröffentlicht in: Neuigkeiten aus dem HAStK
Nach langem Stillstand, für den wir uns an dieser Stelle entschuldigen möchten, gibt es nun Neuigkeiten zum Fortgang der Seite.
Die aktuelle Seite wird bis Ende des Jahres wiederhergestellt. Dies beinhaltet sowohl die Personen- und Zivilstandsregister als auch das Forum. Sobald wir präzisere Aussagen treffen können, werden wir Sie umgehend informieren.
Der Lesesaal wird ebenfalls zunächst wiederhergestellt, parallel dazu arbeiten wir aber bereits an einer neuen Version desselben.
Janusch Carl
Ärgerlicherweise ist es gestern zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit zu einem Ausfall bei unserem technischen Dienstleister gekommen, infolgedessen das DHAK zeitweise nicht zu erreichen war. Zwar konnte die Seite dieses Mal schneller wiederhergestellt werden als im August, jedoch treten stellenweise noch Fehler und Störungen auf.
Wir entschuldigen uns für die wiederholten Unannehmlichkeiten!
Die Reparatur unserer Seite nach dem Serverabsturz Anfang August ist nun weitgehend abgeschlossen. Die fehlenden Digitalisate aus dem HAStK wurden erneut aufgespielt und auch die defekten Viewerfunktionen funktionieren wieder. Das Forum haben wir neu eingerichtet; zu unserem großen Bedauern war es nicht möglich, die bisherigen Einträge wiederherzustellen. Wir bitten hierfür um Entschuldigung.
Derzeit fehlen noch eine Reihe von Digitalisaten der Zivil- und Personenstandsregister. Da es sich hier nicht um Archivgut des Kölner Stadtarchivs, sondern des Landesarchivs NRW handelt, ist die Wiederherstellung hier besonders aufwendig. Wir arbeiten aber weiterhin an einer Lösung.
Die Liste wurde wiederum aktualisiert. Mit Stand vom 25. August umfasst sie nun 611 Seiten und ist damit abermals in zwei Monaten um ca. 100 Seiten angewachsen.
Pro Seite sind durchschnittlich 12 Verzeichnungseinheiten notiert, es sind also ca. 1200 Verzeichnungseinheiten mehr verfügbar als noch im Juni.
Sie finden die neue Liste hier (PDF).
Veröffentlicht in: Neuigkeiten aus dem HAStK
Vor zwei Wochen fiel der Server des DHAK aus, beim Wiederherstellen der Website gab es eine weitere Störung der Backup-Festplatten. Dies führte zu einem großen Datenverlust. Die Reparaturarbeiten der verantwortlichen Firma dauern noch immer an. Zur Zeit werden die verlorenen Digitalisate des HAStK erneut hochgeladen.
Die Wiederherstellung der Personenstandsregister, die Reparaturen der Viewerfunktionen sowie die Neueinrichtung des Forums werden hingegen mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wir arbeiten intensiv daran, diesen schweren Crash zu überwinden und bitten um Ihr Verständnis und noch etwas Geduld!
Infolge einer technischen Störung bei unserem Server-Dienstleister am vergangenen Montag war das DHAK für einige Tage nicht erreichbar. Zwar ist die Seite seit Mittwoch wieder online, allerdings nur mit erheblichen Einschränkungen. Die meisten Digitalisate sind derzeit noch nicht verfügbar; leider liegen uns keine aktuellen Angaben vor, wann die Bestände wieder nutzbar sein werden. Die Inhalte des Forums scheinen vollständig verloren zu sein.
Wir bitten um Entschuldigung für alle daraus entstehenden Unannehmlichkeiten und hoffen, dass das DHAK sehr bald im gewohnten Umfang zur Verfügung stehen wird.