Im soeben erschienenen Band 77 der Rheinischen Vierteljahrsblätter haben Manuel Hagemann und Dr. Andreas Rutz einen kurzen Beitrag über das DFG-Projekt des DHAK verfasst: "Das digitale Historische Archiv Köln. Digitale Präsentation der Archivalien und virtuelle Rekonstruktion der Bestände des Historischen Archivs der Stadt Köln. Ein neues DFG-Projekt der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte".
Sie können diesen Beitrag unter folgendem Link als PDF einsehen: PDF-Version
Veröffentlicht in: Literatur zum DHAK
Unter dem Titel "Bits and Bytes statt Pergament und Papier? Das digitale Historische Archiv Köln und die Zukunft des Kölner Stadtarchivs im Web 2.0" berichten Janusch Carl und Andreas Rutz in der jüngsten Ausgabe des ARCHIVAR über die Entstehung, den gegenwärtigen Entwicklungsstand und die Perspektiven des Digitalen Historischen Archivs. Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Möglichkeiten, die das Web 2.0 bietet und die im Rahmen des gerade bewilligten DFG-Projekts "Das digitale Historische Archiv Köln. Digitale Präsentation der Archivalien und virtuelle Rekonstruktion der Bestände des Historischen Archivs der Stadt Köln" realisiert werden sollen.
Andreas Rutz
Veröffentlicht in: Literatur zum DHAK