• Anmelden

    • Noch nicht registriert?

      Passwort vergessen?

  • Lesesaal
  • Mein Archiv
  • Forum
  • Identifizierung
  • Patenschaften
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Besuchen Sie uns bei Youtube
  • Besuchen Sie uns bei Facebook
23. Juli 2009 Bergungsarbeiten eingestellt

Update (23.07.): Die Feuerwehr hat die Bergungsarbeiten in der Severinstraße eingestellt. Daher werden vorerst keine Helfer mehr benötigt.

 

Das Historische Archiv der Stadt Köln braucht Helfer!

Zurzeit werden in der Severinstraße große Mengen an verschütteten Archivgut von der Feuerwehr geborgen. Um das geborgene Archivgut schnellstmöglich zu versorgen werden dringend freiwillige Helfer gesucht.

In dieser Woche (15.07.- 17.07. 2009)  und in der Woche vom 20.07. - 24.07.2009 werden kurzfristig Freiwillge gebraucht, die bei der Erstversorgung helfen.

Es wird in zwei Schichten, von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr und von 13:00 - 19:00 Uhr  gearbeitet. Insbesondere für diese Woche werden noch Helfer für die Spätschicht benötigt.

Die Arbeit besteht aus Waschen, Säubern und Verpacken von geborgenen Archivalien.
Falls Sie Interesse haben mitzuhelfen und für weitere Informationen, können Sie sich unter folgenden Telefonnummern beim Historischen Archiv melden:

0221/ 221 24617
0221/ 221 28748
0221/ 221 23589

Historisches Archiv

23. Juli 2009 Provisorischer Lesesaal

Bereits am 22. Juni wurde in Köln auf der 14. Etage im Stadthaus Deutz ein provisorischer Mikrofilmlesesaal eröffnet. Aus der offiziellen Presseerklärung:

"Das Angebot richtet sich an Schüler, Studierende, Doktoranden und Habilitanden, die eine Qualifikationsarbeit mit einem festen Abgabetermin schreiben (Facharbeit, Examensarbeit, Magisterarbeit, Doktorarbeit, Habilitation etc.).
Derzeit können nur drei Arbeitsplätze angeboten werden. Daher wird um Voranmeldung mit Angabe der benötigten Bestände, bzw. Filme gebeten. Telefon (ab Montag 22.6.2009): 0221-22 12 36 69, bzw. mail: lesesaal.hastk@stadt-koeln.de)

Der Lesesaal befindet sich im Raum 14 C 62, Stadthaus Deutz, Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln. Die Öffnungszeiten des Lesesaals richten sich nach den Öffnungszeiten des Stadthauses und sind:

Montag 9 Uhr bis 16 Uhr
Dienstag 9 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch 9 Uhr bis 12 Uhr
Donnerstag 9 Uhr bis 16 Uhr
Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr.

Zur Verfügung stehen die Mikrofilme der vom Historischen Archiv seit 1963 verfilmten Bestände, hauptsächlich der Alten Abteilung bis 1815 und geringe Teile der Bestände des 19. und 20. Jahrhunderts. Darunter sind Teile der Bestände Oberbürgermeister im 19. Jahrhundert, des Amtsnachlasses Oberbürgermeister Konrad Adenauer und des Schulamtes."
 

Janusch Carl

Kategorien

  • Archivwesen
  • Ausstellung
  • Benutzung
  • Crowdsourcing
  • Digitalisierung
  • Einsturz
  • Findhilfsmittel
  • Kultur
  • Literatur zum DHAK
  • Neu im Digitalen Lesesaal
  • Neubau
  • Neue Funktionen
  • Neuigkeiten aus dem HAStK
  • Patenschaften
  • Politik
  • Presse
  • Restaurierung
  • Stellenausschreibung
  • Stiftung Stadtgedächtnis
  • Veranstaltung
  • Veröffentlichungen

Blog Archiv

  • Dezember 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009