• Anmelden

    • Noch nicht registriert?

      Passwort vergessen?

  • Lesesaal
  • Mein Archiv
  • Forum
  • Identifizierung
  • Patenschaften
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Besuchen Sie uns bei Youtube
  • Besuchen Sie uns bei Facebook
15. August 2011 Bergung der Archivalien ist beendet

95 Prozent des Archivgutes wurden gefunden

Am 3. März 2009 stürzte im Zusammenhang mit dem Bau eines unterirdischen Gleisbauwerks das Historische Archiv der Stadt Köln ein. Insgesamt 30 Regalkilometer Archivmaterial lagen in den Trümmern.


Von Anfang an hatte sich die Stadt Köln dazu entschieden, neben der Personensuche die Suche und Bergung der Archivalien so anzulegen, dass so viele Archivalien wie möglich geborgen werden konnten. Unterstützt wurden die Bergung und Erstversorgung von einer Vielzahl von Helfern und ehrenamtlich Tätigen. Ohne ihren Einsatz wäre diese beispiellose Rettungsaktion nicht möglich gewesen.


Die kleinteilige Bergungsmethode wurde auch beibehalten, als oberirdisch liegender Schutt und Erdreich erfolgreich durchsucht und abgetragen war. Mit erheblichem technischem Aufwand, unter anderem mit dem Bau eines Bergungsbauwerks, wurde die Bergung im Grundwasser fortgesetzt. So konnte noch einmal ein Regalkilometer Archivmaterial entdeckt werden. In den letzten Wochen wurden nur noch vereinzelt kleinere Partien entdeckt. Das Bergungsbauwerk dient weiterhin den anstehenden Arbeiten auf dem Gelände.

Die Stadt Köln hat in der Sitzung des Hauptausschusses des Kölner Rates am 8. August die Bergung der Archivalien des Historischen Archivs der Stadt Köln nunmehr offiziell für beendet erklärt. 95 Prozent aller Archivalien sind geborgen, erstversorgt und in 20 Archiven in der ganzen Bundesrepublik gelagert. Die Restaurierung des Materials hat begonnen.

Stadt Köln, Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veröffentlicht in: Einsturz  | Neuigkeiten aus dem HAStK  | Restaurierung

8. August 2011 Neu im Digitalen Archiv VIII

Kürzlich wurden insgesamt knapp 150.000 neue Digitalisate ins Archiv eingespeist. Dabei handelt es sich um digitalisierte Mikrofilme aus dem HAStK.

Im einzelnen handelt es sich um die folgenden Bestände:

Best. 20B (Briefbücher, Ausgänge seit 1632) mit 20 Verzeichnungseinheiten und 9.106 Einträgen


Best. 33 (Militaria) mit 224 Verzeichnungseinheiten und 37.566 Einträgen


Best. 90 (Handel) mit 1.180 Verzeichnungseinheiten und 95.328 Einträgen


Best. 214 (Georg) mit 377 Verzeichnungseinheiten und 5.031 Einträgen

Janusch Carl
Veröffentlicht in: Digitalisierung  | Neu im Digitalen Lesesaal

Kategorien

  • Archivwesen
  • Ausstellung
  • Benutzung
  • Crowdsourcing
  • Digitalisierung
  • Einsturz
  • Findhilfsmittel
  • Kultur
  • Literatur zum DHAK
  • Neu im Digitalen Lesesaal
  • Neubau
  • Neue Funktionen
  • Neuigkeiten aus dem HAStK
  • Patenschaften
  • Politik
  • Presse
  • Restaurierung
  • Stellenausschreibung
  • Stiftung Stadtgedächtnis
  • Veranstaltung
  • Veröffentlichungen

Blog Archiv

  • Dezember 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009