Kulturstiftung der Länder unterstützte die Anschaffung maßgeblich
Ab sofort kann das Historische Archiv der Stadt Köln die beim Einsturz nass gewordenen Dokumente selbstständig gefriertrocknen: Dazu hat die Stadt Köln eine 100.000 Euro teure Anlage angeschafft, die im Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum in Köln-Porz ihre Heimat findet. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Finanzierung des Geräts maßgeblich. Ihr Angebot, zur sofortigen Hilfe 50.000 Euro zur Verfügung zu stellen, hatte sie bereits am Abend des Unglücks vom 3. März 2009 übermittelt.
Das Historische Archiv hat die Archivalien nach der Bergung in einem Kühlhaus in Troisdorf bei minus 22 Grad Celsius schockgefroren, um sie vor weiteren Schäden, vor allem vor Schimmelbildung, zu schützen. Vor der Restaurierung müssen die Archivalien mit speziellen technischen Anlagen gefriergetrocknet werden. Bislang war das Historische Archiv bei diesem Prozess darauf angewiesen, dass andere Institutionen ihm solche Anlagen zur Verfügung stellten.
Stadt Köln, Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veröffentlicht in: Neuigkeiten aus dem HAStK
|
Presse
|
Restaurierung