• Anmelden

    • Noch nicht registriert?

      Passwort vergessen?

  • Lesesaal
  • Mein Archiv
  • Forum
  • Identifizierung
  • Patenschaften
  • Blog
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt
  • Besuchen Sie uns bei Youtube
  • Besuchen Sie uns bei Facebook
7. März 2017 Anzeige der Digitalisate im Lesesaal

Das Problem mit der Anzeige der Digitalisate im digitalen Lesesaal wurde endlich behoben.

Durch einen Fehler bei der Migrierung der Dateien hatten diese einen falschen Eintrag beim Dokumenten-Typ erhalten, so dass der Browser nicht erkennen konnte, dass es sich um PDF-Dateien handelt.

Dies wurde jetzt korrigiert und alle Digitalisate können ohne die Installation eines speziellen Add-Ons im Brwoser betrachtet werden.

Wir entschuldigen uns für alle dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten und wünschen weiter viel Freude mit unserem Angebot.


Veröffentlicht in: Neue Funktionen

21. März 2017 Wartungsarbeiten 08.02.2017

Am Mittwoch, dem 08.02.2017, gibt es einen neuen Versuch, das Problem mit den nicht angezeigten Digitalisaten im digitalen Lesesaal zu beheben. Dies bedeutet, dass von ca. 11-12h keine Digitalisate abrufbar sein werden.

Die letzten beiden Updates einer externen Firma vom 10.01. und 18.01.2017 waren leider nicht erfolgreich, wir hoffen, dass es dieses Mal funktioniert.

 

Es wird ein Fehler bei der Eigenschaft der Dateien korrigiert (falscher/fehlender Document Type). Anschließend wird kein Plugin mehr benötigt, um bestimmte Dateien anzuzeigen.

Wir bitten um Entschuldigung für mögliche Unannehmlichkeiten und hoffen auf Ihr Verständnis für diese notwendige Verbesserungsmaßnahme.


Veröffentlicht in: Neue Funktionen

21. März 2017 Wartungsarbeiten 18.01.2017

Am Mittwoch, dem 18.01.2017, wird der Server gewartet. Dies bedeutet, dass von ca. 11-13h keine Digitalisate abrufbar sein werden.

Das letzte Update vom 10.01.2017 musste leider aufgrund von Komplikationen rückgängig gemacht werden, diese sollten dieses Mal nicht wieder auftreten.

Es wird ein Fehler bei der Eigenschaft der Dateien korrigiert (falscher/fehlender Document Type). Anschließend wird kein Plugin mehr benötigt, um bestimmte Dateien anzuzeigen.

Wir bitten um Entschuldigung für mögliche Unannehmlichkeiten und hoffen auf Ihr Verständnis für diese notwendige Verbesserungsmaßnahme.

 

UPDATE (23.01.2017): Auch dieser Update-Versuch ist leider misslungen. Eine externe Firma wird sich des Problems nun ein drittes Mal annehmen. Wir hoffen in dieser Woche auf einen Erfolg.


Veröffentlicht in: Neue Funktionen

9. Januar 2017 Wartungsarbeiten 10.01.2017

Am Dienstag, dem 10.01.2017, wird der Server gewartet. Dies bedeutet, dass von ca. 10-12h keine Digitalisate abrufbar sein werden.

Es wird ein Fehler bei der Eigenschaft der Dateien korrigiert (falscher/fehlender Document Type). Anschließend wird kein Plugin mehr benötigt, um bestimmte Dateien anzuzeigen.

Wir bitten um Entschuldigung für mögliche Unannehmlichkeiten und hoffen auf Ihr Verständnis für diese notwendige Verbesserungsmaßnahme.

J. Carl
Veröffentlicht in: Neue Funktionen

7. November 2016 Neuer virtueller Lesesaal mit neuen Funktionen freigeschaltet

Seit Montag, 7.11.2016, ist der neue virtuelle Lesesaal freigeschaltet. Er löst den alten in allen Funktionen ab und bietet und darüber hinaus für die Nutzerinnen und Nutzer weitere Vorteile: So sind die Beschreibungen zu allen über 3.000 Beständen und alle vorhandenen Findmittel mit den Informationen zu den einzelnen Bestelleinheiten jetzt gezielt, aber leicht zu durchsuchen und abzurufen. Die Information, ob eine Einheit benutzbar ist, ist direkt in der Beschreibung sichtbar und wird in kurzen Intervallen aktualisiert. Darüber hinaus sind die verfügbaren Abbildungen zu den einzelnen Einheiten ebenfalls direkt aufrufbar und frei benutzbar.

Hinter der neuen Oberfläche liegt eine völlig neu entwickelte IT-Struktur, die es ermöglicht, Informationen direkt aus dem internen Informationssystem zu exportieren und aktuell im Internet anzuzeigen. Ebenso können alle intern gespeicherten Abbildungen der einzelnen Archivalien direkt im Internet angezeigt werden.

Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach bewertet den neuen virtuellen Lesesaal als Meilenstein: „Das Besondere an unserem neuen virtuellen Lesesaal ist, dass der Benutzer jetzt ganz gezielt und minutenaktuell nach Archivalien suchen kann und auch gezielt Informationen zu dem erhält, was er überhaupt alles suchen kann. Außerdem sind nun viel mehr digitale Archivalien zu finden.
In beiden Bereichen ist das Historische Archiv damit führend bei den virtuellen Lesesälen in Deutschland."


Veröffentlicht in: Digitalisierung  | Findhilfsmittel  | Neu im Digitalen Lesesaal  | Neue Funktionen  | Neuigkeiten aus dem HAStK  | Politik

12. März 2014 Unser Forum ist online!

Ab sofort ist unsere Seite um ein Element erweitert: Das Forum bietet allen Nutzerinnen und Nutzern eine Diskussions-Plattform über verschiedenste Aspekte des Historischen Archivs der Stadt Köln, der Kölner Stadtgeschichte sowie des Archivwesens allgemein. Auch die Mitarbeiter des Archivs werden Ihnen hier begegnen.

Sie finden das Forum über die obere Navigationsleiste des DHAK oder über diesen Link: http://historischesarchivkoeln.de/forum . Alle bereits registrierten Nutzer sind automatisch im Forum registriert.

Zur Zeit ist das Forum naturgemäß noch sehr leer, ändern Sie das! Wir freuen uns auf viele Beiträge und fruchtbare Unterhaltungen.


Veröffentlicht in: Neue Funktionen

18. September 2013 Relaunch 2.0

Nach intensiver Vorbereitung haben wir gestern unsere neue Seite freigeschaltet. Diese neue Version verbessert die Benutzbarkeit und Übersichtlichkeit der Seite und bereitet gleichzeitig die Implementierung weiterer Funktionen vor.

Die Startseite wird nun durch dynamische Slider aufgelockert. Zugleich haben wir die Navigationsleiste um die Bereiche "Mein Archiv", "Forum" und "Identifizierung" erweitert. Diese Inhalte werden im Laufe der Weiterentwicklung der Seite hinzugefügt.

Der Lesesaal als Herz des DHAK wurde um weitere Inhalte, insbesondere Findmitteleintragungen erweitert. Zugleich sind die seit dem letzten Update fehlenden Nutzereinträge wiederhergestellt. Unser Viewer ist bereits in einfacher Form implementiert. Wir haben noch einiges mit ihm vor, er wird immer weiter ausgebaut werden.

Wir laden Sie zum intensiven Testen der Seite ein und freuen uns über Ihre Rückmeldungen per Mail an info@historischesarchivkoeln.de!

Janusch Carl
Veröffentlicht in: Neu im Digitalen Lesesaal  | Neue Funktionen

18. März 2013 Umbaumaßnahmen und Ausweitung des Inhalts

Die Seite des DHAK wird derzeit umfassenden Umbaumaßnahmen unterzogen:

1. Links: Im Digitalen Lesesaal wird nun die neue Archivstruktur abgebildet. Dies führt dazu, dass alte Links nicht mehr funktionieren. Um dieses Problem zukünftig auszuschließen, werden mit der neuen Struktur dauerhafte, so genannte "Perma-Links" eingeführt. Weitere Informationen zur Umstrukturierung finden Sie hier: Link.

2. Datenbank: Wir werden jetzt und in den nächsten Monaten unser Angebot an Digitalisaten schrittweise erweitern. Um die steigende Datenmenge besser verarbeiten zu können, wird die Datenbank grundlegend überarbeitet.

3. Es wurde eine neue Suche implementiert, die sehr viel schneller arbeitet. Probieren Sie es doch gleich einmal aus!

Zur Zeit kommt es allerdings in einigen Bereichen noch zu Problemen, an deren Lösung wir intensiv arbeiten. Wir bitten Sie um ein wenig Geduld.

Janusch Carl
Veröffentlicht in: Neu im Digitalen Lesesaal  | Neue Funktionen

22. Januar 2013 Besucherrekord

Unsere Seite verzeichnete in der vergangenen Woche einen Besucherrekord: Die Onlinestellung der Zivilstandsregister und die Zweitschriften der Personenstandsregister des Landesarchivs finden eine große Resonanz. Besonders bei den Genealogen, deren Netzwerke unsere Seite rasch angekündigt und empfohlen haben. Wir freuen uns sehr darüber. Dieser Erfolg spornt uns an, intensiv weiter zu arbeiten, unsere Seite zu verbessern und auszubauen.

Jochen Hermel
Veröffentlicht in: Neu im Digitalen Lesesaal  | Neue Funktionen

5. Oktober 2012 DFG-Förderung ab 1. November 2012

Der Start des mit Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) stark ausgebauten Projekts ist nun terminiert: ab 1. November 2012 beginnt eine neue Phase des DHAK.

Aus diesem Anlass fand am Dienstag, 2. Oktober, ein Kickoff-Workshop im Historischen Archiv der Stadt Köln statt. Daran beteiligt waren alle Projektpartner und die neuen Mitarbeiter. Im Rahmen der DFG-Förderung werden zwei neue Wissenschaftliche Mitarbeiter in Vollzeit sowie drei neue Studentische Hilfskräfte eingestellt. Die Stelle der Wissenschaftlichen Hilfskraft für die Redaktion wird zukünftig ebenfalls aus DFG-Mitteln finanziert.

Die Aufgabe der Projektkoordination wird Jochen Hermel übernehmen, für die Entwicklung des Rekonstruktionswerkzeuges wird Manuel Hagemann verantwortlich sein. Beide wurden im Rahmen des Workshops vorab mit ihren Aufgaben vertraut gemacht. Janusch Carl ist weiterhin für die Redaktion und die Betreuung der Nutzer zuständig. Die Gesamtkonzeption des Projektes sowie die wichtigsten Schritte für die nächsten drei Monate wurden besprochen.

Das Team insgesamt freut sich auf den Start des dann stark erweiterten Projektes ab November.

Janusch Carl
Veröffentlicht in: Neue Funktionen  | Neuigkeiten aus dem HAStK

  • Erste Seite
  • 1
  • 2
  • Letzte Seite

Kategorien

  • Archivwesen
  • Ausstellung
  • Benutzung
  • Crowdsourcing
  • Digitalisierung
  • Einsturz
  • Findhilfsmittel
  • Kultur
  • Literatur zum DHAK
  • Neu im Digitalen Lesesaal
  • Neubau
  • Neue Funktionen
  • Neuigkeiten aus dem HAStK
  • Patenschaften
  • Politik
  • Presse
  • Restaurierung
  • Stellenausschreibung
  • Stiftung Stadtgedächtnis
  • Veranstaltung
  • Veröffentlichungen

Blog Archiv

  • Dezember 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • November 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2019
  • September 2018
  • Juni 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juni 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juli 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • Januar 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • April 2009
  • März 2009