• Anmelden

    • Noch nicht registriert?

      Passwort vergessen?

  • Lesesaal
  • Mein Archiv
  • Forum
  • Identifizierung
  • Patenschaften
  • Blog (en)
  • Links
  • Imprint
  • Kontakt
  • Besuchen Sie uns bei Youtube
  • Besuchen Sie uns bei Facebook
December 15, 2015 Kölner Archivalien verlassen Detmold

Anfang 2016 kehren Archivalien zurück nach Köln

Die Detmolder Abteilung des Landesarchivs NRW hatte kurz nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs im Frühjahr 2009 Lagerflächen für das geborgene Archivgut angeboten. In der Zeit von 2009 bis heute wurde Kölner Archivgut im Umfang von bis zu 5,6 Regalkilometern in der Außenstelle des Detmolder Archivs eingelagert und erfasst. Mit diesen Dimensionen stellt die Abteilung OWL des Landesarchivs NRW eines der größten unter den rund 20 asylbietenden Archiven dar.

Das von der Einsturzstelle geborgene und auf die Asylarchive verteilte Archivgut - häufig nur noch Fragmente ("Kölner Flocken") - musste nun identifiziert und, zumindest virtuell, wieder in den ursprünglichen Zusammenhang der archivischen Ordnung gebracht werden. Nur so können die darin enthaltenen Informationen genutzt werden.
In Detmold wurden insgesamt 214.991 sogenannte Bergungseinheiten erfasst, wobei eine Bergungseinheit ein Einzelblatt oder aber eine ganze Akte sein kann. Die Erfassung erfolgte in einer eigens dafür konzipierten Software.

Die Arbeit in Detmold ist für das Historische Archiv der Stadt Köln nun erledigt. Dies war nicht zuletzt aufgrund der großzügigen Bereitstellung von Lager- und Arbeitsräumen durch das Landesarchiv NRW sowie der kollegial engen Zusammenarbeit zwischen beiden Archiven möglich. Zu Beginn des Jahres 2016 beginnt der aufwändige Rücktrans-port der Archivalien nach Köln.

Presseamt Köln
Veröffentlicht in: Neuigkeiten aus dem HAStK  | Presse

January 15, 2016 Veranstaltungsreihe 2016: "Willkommen im alten Köln"

Im Jahr 2016 wird das Historische Archiv der Stadt Köln die Ausstellung "Willkommen im alten Köln" in seinem Ausstellungsraum am Heumarkt präsentieren. Dort werden ausgewählte Gemälde des Künstlers Siegfried Glos zu sehen sein. Ein dazu passender Kalender befindet sich bereits im Handel und ist auch im Lesesaal des Archivs erhältlich.

Parallel zu dieser Ausstellung werden die Freunde des Historischen Archivs der Stadt Köln wieder eine Veranstaltungsreihe präsentieren. Diese steht ebenfalls unter dem Motto "Willkommen im alten Köln" mit dem Zusatz "Geschichten um die Stadtmauer".

Das Programm beginnt am 21. Februar 2016 mit einer Benefiz-Krimilesung zugunsten der FREUNDE in der Eigelsteintorburg. Unter anderem werden Myriane Angelowski ("Gegen die Zeit", "Tödliches Irrlicht") und Carsten Sebastian Henn ("In vino veritas", "Tod und Trüffel") aus ihren Werken lesen.

Das komplette Programm als PDF.


Veröffentlicht in: Ausstellung  | Kultur  | Veranstaltung

December 7, 2015 Liste der im Original verfügbaren Archivalien 11/2015

Die Übersicht der im Original nutzbaren Archivalien für den Monat November 2015 ist hier abrufbar. Sie ist im Vergleich zum Oktober um 44 Seiten gewachsen.

Wieder einsehbar ist u.a. das dritte kopierte Blatt aus einer Serie von drei Blättern zur "Dekoration des Gürzenich 1835 zu Coeln" (Best. 7705 III (Preußische Zeit), A 30/37).

Daneben ist auch das um 1788 verfasste Compendium historiarum - et alia des Johannes Erkes im Original nutzbar. Das Werk enthält die Nachschrift einer Vorlesung über Theologie- und Kirchengeschichte, Disputationstexte sowie einen Abriss der Urkundenlehre (Best. 7020 (Handschriften (W*)), 265).


Veröffentlicht in: Neuigkeiten aus dem HAStK  | Restaurierung

Kategorien

  • Archivwesen
  • Ausstellung
  • Benutzung
  • Crowdsourcing
  • Digitalisierung
  • Einsturz
  • Findhilfsmittel
  • Kultur
  • Literatur zum DHAK
  • Neu im Digitalen Lesesaal
  • Neubau
  • Neue Funktionen
  • Neuigkeiten aus dem HAStK
  • Patenschaften
  • Politik
  • Presse
  • Restaurierung
  • Stellenausschreibung
  • Stiftung Stadtgedächtnis
  • Veranstaltung
  • Veröffentlichungen

Blog Archiv

  • December 2020
  • April 2020
  • March 2020
  • November 2019
  • May 2019
  • January 2019
  • September 2018
  • June 2018
  • March 2018
  • December 2017
  • October 2017
  • June 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • January 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • April 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • October 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • April 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • January 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • June 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • August 2010
  • July 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • March 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • July 2009
  • June 2009
  • May 2009
  • April 2009
  • March 2009