• Anmelden

    • Noch nicht registriert?

      Passwort vergessen?

  • Lesesaal
  • Mein Archiv
  • Forum
  • Identifizierung
  • Patenschaften
  • Blog (en)
  • Links
  • Imprint
  • Kontakt
  • Besuchen Sie uns bei Youtube
  • Besuchen Sie uns bei Facebook
November 28, 2019 Umzug des Standortes "Heumarkt"

Im Dezember 2019 ziehen die Mitarbeitenden am Standort Heumarkt des Historischen Archivs in das neue Interim in der Brabanter Straße 2-4, Köln-Innenstadt (Nähe Rudolfplatz), um. Das Historische Archiv am Heumarkt 14 ist daher mitsamt Lesesaal und Ausstellungsraum ab dem 1. Dezember 2019 geschlossen. Die Mitarbeitenden sind vom 1. bis 15. Dezember nicht oder nur sehr eingeschränkt erreichbar. Ihre Kontaktdaten werden sich mit Ausnahme der Anschrift nach dem Umzug nicht ändern.

Der Lesesaal öffnet ab dem 17. Dezember 2019 am neuen Standort in der Brabanter Straße 2-4 wieder seine Türen.

Vom Umzug und der kurzzeitigen Schließung ist der Standort Porz mit dem Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum nicht betroffen. Auch der dortige Lesesaal ist wie gewohnt geöffnet.

Während der Betriebsferien der Stadt Köln, vom 23. Dezember 2019 bis zum 1. Januar 2020, ist das gesamte Historische Archiv mit allen Bereichen und Lesesälen sowohl in der Brabanter Straße als auch in Köln-Porz-Lind geschlossen.

Admin

May 23, 2019 Lesesäle am 24.05. geschlossen

Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben die Lesesäle des Historischen Archivs am Heumarkt 14, Köln-Innenstadt, sowie im Restaurierungs- und Digitalisierungszentrum in Porz-Lind am Freitag, 24. Mai 2019, geschlossen

Historisches Archiv

January 29, 2019 Nächste Veranstaltung im Begleitprogramm zur Ausstellung "Oskar, der freundliche Polizist"

Die nächste Veranstaltung im Belgeitprogramm zur aktuellen Ausstellung "Oskar, der freundliche Polizist", findet am 5. Februar von 16:30 bis 17:30 Uhr unter dem Titel

Oskar und seine Freunde - Comic-Helden unter sich!"

statt und richtet sich insbesondere an jugendliche Comicfans. Das Mitbringen des eigenen Lieblingscomics ist hierbei ausdrücklich erwünscht. Wir sehen uns gemeinsam unsere Comic-Heldinnen und -Helden an und kommen dabei ins Gespräch, was diese Helden charakterisiert, unterscheidet und welche Bedeutung sie für die Leserinnen und Leser haben.

Im Vergleich des Zeichenstils von Otto Schwalge mit moderneren, meist computerbasierten Comics, tauchen wir außerdem ein Stück weit in die historische Entwicklung von Comicstrips ein und versuchen zu ergründen, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Wahrnehmung der Heldinnen und Helden hat.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden sich unter diesem Link:

Oskar und seine Freunde: Comic-Helden unter sich


Veröffentlicht in: Ausstellung  | Kultur  | Neuigkeiten aus dem HAStK

October 31, 2018 Reaktionszeiten des Lesesaals und des Forums

Das Problem ist gelöst!

Zurzeit kann es dazu kommen, dass der Lesesaal und das Forum langsam reagieren.

Wir arbeiten an einer Lösung.

 

Aktuelle Infos hier.

Andreas Berger
Veröffentlicht in: Benutzung

June 28, 2018 Schließung des Lesesaals

Der Lesesaal des Historischen Archivs am Heumarkt 14, 50667 Köln, ist am Freitag, dem 6. Juli 2018, aufgrund einer internen Veranstaltung ab 13 Uhr geschlossen.


Veröffentlicht in: Neuigkeiten aus dem HAStK

June 19, 2018 Vortrag entfällt

Der für heute, 19.06.2018, geplante Vortrag "Der Ausbau des Rheinauhafens als Impuls für die Modernisierung des Kölner Rheinufers" muss leider kurzfristig abgesagt werden.


Veröffentlicht in: Veranstaltung

March 19, 2018 Urheber-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG)

Zum 1.3.2018 ist das Urheber-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) in Kraft getreten. Hierin hat der Gesetzgeber alle Vorgaben zur Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke zusammengefasst. Die in § 61f neu eingefügten Schranken des Urheberrechtes für Archive erlauben es nicht, unveröffentlichte Werke, für die das nutzende Archiv keine Nutzungsrechte erworben hat, online zu stellen oder digital zu übermitteln. Da gleichzeitig die Gerichte schon bei einer geringen „Schöpfungshöhe" entsprechender Werke (etwa: einfache Briefe oder „Knips-Fotos") von der Existenz von Urheberrechten ausgehen, müssten alle Akten des Archivs, in denen entsprechende urheberrechtliche Werke vorliegen könnten, vor einer Digitalisierung und Zugänglichmachung oder gar Veröffentlichung über das Internet vollständig gesichtet werden. Dies kann mit dem vorhandenen Personal nicht geleistet werden.

Daraus ergibt sich, dass die Digitalisate einiger Bestände, die bisher online zu sehen waren, bis auf weiteres nicht mehr verfügbar sind.

Eine rechtskonforme Benutzung der entsprechenden Stücke ist mithin gemäß §60f i.V.m. §60e Ziff. 4 UrhWissG nur im Lesesaal des Historischen Archivs (am Original oder am Terminal) möglich. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit uns.

Weitere Infos in unserem Forum.

bergera
Veröffentlicht in: Benutzung  | Neuigkeiten aus dem HAStK

March 8, 2018 Wartung Digitaler Lesesaal am 12.03.2018

Unser digitaler Lesesaal wird am Montag, den 12.03.2018, von ca. 10.30h bis 10.45h nicht erreichbar sein.

In unserem stadtinternen Webservice müssen neue Sicherheitszertifikate eingespielt werden.


Veröffentlicht in: Neuigkeiten aus dem HAStK

December 8, 2017 Ausstellung "Mensch, Wallraf!"

Seit Dienstag dieser Woche (05.12.2017) zeigen wir in unserem Ausstellungsraum am Heumarkt die Ausstellung "Mensch, Wallraf!". Diese wurde in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität zu Köln entwickelt. Einen erläuternden Blog-Beitrag unseres Kollegen Dr. Max Plassmann können Sie hier lesen: Blog Zeitenblicke.

Die Ausstellung wird noch bis 09.03.2018 zu sehen sein, wir haben eine eigene Info-Seite eingerichtet, dort finden Sie auch das begleitende Veranstaltungsprogramm.


Veröffentlicht in: Ausstellung  | Kultur  | Neuigkeiten aus dem HAStK  | Veranstaltung

October 13, 2017 Vortrag "Der freche Greis aus Köln"

Aus Anlass des 50. Todestages von Konrad Adenauer laden wir Sie ein zum Vortrag "'Der freche Greis aus Köln.' - Konrad Adenauer und seine Rzeption in der Sowjetunion". Referent ist der Historiker Dr. Alexander Friedmann vom Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte der Universität des Saarlandes.

In dem Vortrag werden das in der Sowjetunion in den 1950er und 1960er Jahren konstruierte Feindbild des Bundeskanzlers Konrad Adenauer und seine wesentlichen Merkmale in einem breiten Kontext der sowjetischen, deutschen und europäischen Geschichte analysiert. Im Mittelpunkt des Vortrages stehen die sowjetische Rezeption der unter Adenauer eingeleiteten westdeutsch-israelischen Annäherung sowie die kommunistische Berichterstattung über die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in der Bundesrepublik in den 1950er Jahren und in der ersten Hälfte der 1960er Jahre.

Zeit: Dienstag, 24. Oktober 2017, 18 Uhr

Ort: Lesesaal des Historischen Archivs der Stadt Köln, Heumarkt 14, 50667 Köln

Konrad Adenauer (1952)


Veröffentlicht in: Veranstaltung

  • Erste Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Letzte Seite

Kategorien

  • Archivwesen
  • Ausstellung
  • Benutzung
  • Crowdsourcing
  • Digitalisierung
  • Einsturz
  • Findhilfsmittel
  • Kultur
  • Literatur zum DHAK
  • Neu im Digitalen Lesesaal
  • Neubau
  • Neue Funktionen
  • Neuigkeiten aus dem HAStK
  • Patenschaften
  • Politik
  • Presse
  • Restaurierung
  • Stellenausschreibung
  • Stiftung Stadtgedächtnis
  • Veranstaltung
  • Veröffentlichungen

Blog Archiv

  • November 2019
  • May 2019
  • January 2019
  • September 2018
  • June 2018
  • March 2018
  • December 2017
  • October 2017
  • June 2017
  • March 2017
  • February 2017
  • January 2017
  • December 2016
  • November 2016
  • October 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • June 2016
  • April 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • October 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • July 2015
  • June 2015
  • May 2015
  • April 2015
  • March 2015
  • January 2015
  • November 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • June 2014
  • May 2014
  • April 2014
  • March 2014
  • February 2014
  • January 2014
  • December 2013
  • November 2013
  • October 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • July 2013
  • June 2013
  • May 2013
  • April 2013
  • March 2013
  • February 2013
  • January 2013
  • December 2012
  • November 2012
  • October 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • June 2012
  • April 2012
  • March 2012
  • February 2012
  • January 2012
  • December 2011
  • November 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • July 2011
  • June 2011
  • May 2011
  • April 2011
  • March 2011
  • February 2011
  • January 2011
  • December 2010
  • November 2010
  • October 2010
  • August 2010
  • July 2010
  • May 2010
  • April 2010
  • March 2010
  • February 2010
  • January 2010
  • December 2009
  • November 2009
  • October 2009
  • September 2009
  • July 2009
  • June 2009
  • May 2009
  • April 2009
  • March 2009