Bei der derzeitigen namentlichen Erfassung aller überlieferten Kölner Geburts-, Sterbe- und Heiratsregister aus der Franzosenzeit (ca. 1794-1815) stoßen wir zumeist auf französische Berufsangaben und Bezeichnungen von Todesursachen. Wir haben damit begonnen, Übersetzungen zu diesen Bezeichnungen zusammenzustellen. Diese Listen sind sicher ergänzungsbedürftig, und zum Teil lassen sich die Übersetzungen sicher präzisieren. Wenn sie daher hier im Forum gepostet werden, sollen sie einerseits dabei helfen, die Quellen zu interpretieren. Andererseits verbinden wir damit die Hoffnung, dass Ergänzungen und Präzisierungen gepostet werden, von denen wir alle profitieren können.
Todesursachen
apoplexie = Schlaganfall
convulsions = Krämpfe
crachement de sang = Blutsturz
dyssenterie = Ruhr
fievre bileuse = Gallenfieber
fievre catharrhale = Katarrh
fievre chaude = heißes Fieber
fievre lente = leichtes Fieber
fievre poitrine = Brustfieber
fievre putride = fauliges Fieber
fievre scarlatine = Scharlach
gangréne = Wundbrand
hydropisie= Wassersucht
maldies non indiquées = Krankheiten nicht nagegeben
peripneumonie = Lungenkrankheit
phthysis = Schwindsucht
petite verôle = Pocken
phthysie = Schwindsucht
pleuresie = Rippenfellentzündung
vieillesse = Altersschwäche
Berufe
barbier = Barbier, Bader
batelier = Binnenschiffer
boisellier = Holzwarenhändle
boutonnier = Knopfmacher
brasseur = Brauer
boulanger = Bäcker
chanoine = Chorherr
charrétier = Fuhrmann
colporteur = Hausierer
commis marchand = kaufmännischer Angestellter
commissaire de quartier = Quartierkommissar
concierge = Pförtner/Hausmeister
cordellier = Seiler
cordonnier = Schuhmacher
cure = Pfarrer
domestique = Dienstmädchen
ecrivant = Schreiber
employé au bord du Rhin = Hafenarbeiter
etudiant = Student
fabriquant de tabac = Tabakfabrikant
fileur de laine = Spinner
frêre du convent = Klosterbruder
fripier = Altkleiderhändler
friseur = Friseur
garcon = Dienstbursche
hommes de loi de defenseur officieux = Rechtsbeistand
huissier de la multe = Gerichtsvollzieher
jardinier = Klein-Bauer
journalier = Tagelöhner
laboureur = Pflüger
maitre des danzes = Tanzmeister
marchand = Händler
marchand de tabac en detail = Tabak-Kleinhändler
maréchal = Feldwebel
marguillier = Küster
menuisier = Tischler
municipier = städtischer Angestellter
musicien = Musiker
oeconome de l’hopital = Krankenhaus-Verwalter
oeconom des petites maisons = Hausverwalter
ouvrier = Arbeiter
pasteur sur l’eau = (dieser Ausdruck steht als Berufsangabe in einem Sterbeeintrag; die genaue Bedeutung erschließt sich bislang nicht)
pauvre = Armer
petit commerce = Kleinhändler
peigneur = Wollkämmer
peintre = Anstreicher
porte-sac = Sackträger
prêtre = Priester
religieuse = Nonne
savétier = Flickschuster
secretaire greffier du tribunal civil = Urkundsbeamter des Zivilgerichts
sellier = Sattler
sergeant de police = Polizei-Sergeant
serrurier = Schlosser
tailleur = Schneider
tonnélier = Böttcher/Faßbinder
tricoteusse = Strickerin
vendeuer d’eau de vie = Branntweinverkäufer