Sehr geehrter Udo,
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 26. Februar 2020 zum Karmann Ghia von Romy Schneider und den Blatzheimer Betrieben. Grundsätzlich sind zu den Blatzheimer Betrieben Archivalien im Historischen Archiv der Stadt Köln überliefert. Vor der Nutzung ist für jedes Dokument, Bild oder Video sachgebietsübergreifend zu prüfen, ob es Urheberrechten unterliegt und ob die Rechte dem Historischen Archiv der Stadt Köln übertragen worden sind.
Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass bedingt durch den Einsturz des Archivs am 3. März 2009 umfangreiche Prozesse zur Wiedernutzbarmachung von Archivgut erfolgen, die bis zu einem Jahr andauern können. Von daher empfehle ich Ihnen einen Besuch im Historischen Archiv der Stadt Köln langfristig zu planen, um bei diesem auch alle nutzbaren und für Ihr Publikationsvorhaben relevanten Archivguteinheiten einsehen zu können.
Grundsätzlich empfehle ich Ihnen eine eigenständige Recherche über das Digitale Historische Archiv Köln. Hier können Sie beispielsweise über die einfache Suche „Blatzheim“ recherchieren. Bitte benennen Sie mir danach die Bestellsignaturen der für Sie relevanten Archivguteinheiten. Ich werde dann ermitteln, ob und unter welchen Bedingungen eine Einsichtnahme möglich ist.
Über eine Beständeübergreifende Recherche konnte ich nachfolgenden ggf. für Ihr Vorhaben relevanten Bestand ermitteln, den Sie auch über das Digitale Historische Archiv recherchieren können:
- Best. 1640 Blatzheim-AG, 1965-1980
Es ist möglich, dass in dem im Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchiv zu Köln (RWWA) etwas zur Blatzheim AG nachgewiesen ist. Sollten Sie dies eruieren wollen, bitte ich Sie sich an das RWWA zu wenden (
https://www.rwwa.de/benutzung/).
Für Rückfragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Kischlat