Der frisch erschienene 105. Band der Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln trägt den Titel
Architektur und Archive in Nordrhein-Westfalen. In sieben Beiträgen setzen sich die Autorinnen und Autoren darin mit den Besonderheiten der Überlieferungsbildung von Architektur- und Baukunstgeschichte in Archiven auseinander und greifen dabei Vorträge auf, die im Rahmen eines Workshops des Historischen Archivs der Stadt Köln und des Architekturforums Rheinlands 2018 gehalten wurden.
Architekturüberlieferung gehört zu den gleichermaßen spannenden wie schwierigen Herausforderungen der Archive und Gedächtnisinstitutionen. Dennoch machen sie einen ganz wesentlichen Teil des Alltags einer Gesellschaft aus. Sie sind Ausdruck gesellschaftlicher Entwicklung, Probleme und Werte.
Der große Umfang der Pläne, Akten, Fotos und Modelle, die schon ein einzelnes Architekturbüro produzieren kann, macht den Umgang mit der Architekturüberlieferung so schwierig. Der Band beleuchtet das Überlieferungsfeld Architektur aus den unterschiedlichen Blickwinkeln von Historischem Archiv der Stadt Köln, Rheinisch-Westfälischem Wirtschaftsarchiv zu Köln, Baukunstarchiv NRW Dortmund, Historischem Archiv des Erzbistums Köln und dem Landesarchiv NRW und beschreibt gemeinsame aber auch unterschiedliche Grundsätze, Strategien und Strukturen zum Aufbau und Erhalt von Architekturbeständen in den jeweiligen Institutionen.
Erhältlich ist der Mitteilungsband für 15 € über den regulären Buchhandel, in den Lesesälen des Historischen Archivs am Heumarkt, ab dem 17.12.2019 in der Brabanter Str. 2-4 und in Porz-Lind. Ebenfalls möglich ist eine Bestellung per Mail an
44-Bibliothek@stadt-koeln.de (zzgl. 3,-€ Portokosten)
Architektur und Archive in Nordrhein-Westfalen. Beiträge eines Workshops im Historischen Archiv der Stadt Köln
hrsg. von Bettina Schmidt-Czaia.
Historisches Archiv der Stadt Köln, 2019
(Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln; Heft 105)
ISBN: 978-3-928907-42-2