DHAK Lesesaal

You are not logged in.

Archives

  • Tectonics are limited to your search, you can use the "+" to show the normal archive tree.
    HAStK - Historisches Archiv der Stadt Köln
    Stadt Köln
    Nichtstädtische amtliche und geistliche Überlieferung
    Nachlässe und Sammlungen
    Nachlässe und Vorlässe natürlicher Personen
    Sammlungen
    Handschriften, alte Drucke und Autographen
    Best. 7002 Handschriften (GB fol.) - 12. Jh. - 18. Jh.
    Best. 7004 Handschriften (GB quart) - 14. Jh. - 18. Jh.
    Best. 7008 Handschriften (GB oktav) - 2. Hälfte 13. Jh. - 18. Jh.
    Best. 7010 Handschriften (Wallraf) - 9. Jh. - 19. Jh.
    Best. 7020 Handschriften (W*) - 5. Jh. / 6. Jh. - 1958
    Handschriften
    430 - Partitur der Oper Don Carlos
    431 - Otto Bues: Domspiel - ca. 1924
    432 - Juristische Übungen - 17. Jh.
    433 - Niccolo Carteromaco: Werke - 18. Jh.
    434 - Diätetik - 17. Jh.
    435 - Gravelle: Tractatus de sacramento ordinis - 1784-1789
    436 - Apocalypsis Goliae - 3. Viertel 16. Jh.
    437 - Sermones iocosi - Anfang 16. Jh.
    438 - Politische Gedichte - Ende 17. Jh.
    439 - Traktat zum Befestigungswesen
    440 - Manuale concionatoris - 4. Viertel 16. Jh.
    441 - Johannes Grothaus S. J., Praxeis Matheseos 1640 et - 1640
    442 - Traktat über den Sozialismus - 1849
    443 - Rhetorik - 15. Jh.
    444 - Hymnar - 13. Jh.
    445 - Briefe - 18. Jh.
    446 - Namensregister zur Alchemie (?) - 18. Jh.
    447 - Beschreibung des Kölner Doms - 19. Jh.
    448 - Teil eines theologischen Traktats - 18. Jh.
    449 - Biografie des Theologen Maximilian Sandaeu - 16. Jh.
    450 - Farbrezepte - 15. Jh.
    451 - Traktat zur Artillerie - 1683
    452 - Otto Bruns: Jupp Brand - 1923-1926
    453 - Bernhard von Clairvaux: Exzerpte - 17. Jh.
    454 - Wilhelm von Waldbrühl: Lieder - [ca. 1831]
    455 - Emma Reifenberg: Gästebuch - 1897-1958
    456 - Willy v. d. Berg: Partitur - 1932/1933
    457 - Hans Schanzara: Partitur
    458 - I. G. Naumann / Eduald Walther: Partitur - [18. Jh.]
    459 - Gebetbuch - 1762
    460 - Benediktionen - 1776
    461 - Handbuch eines Frauenklosters - Mitte 18. Jh.
    462 - Gebete - 2. Hälfte 18. Jh.
    463 - Briefe an einen Kölner Geistlichen - [18. Jh.]
    464 - Brevier des Kölner Erzbischofs Hermann IV. von Hes - um 1480

    Full view Unit of Description 464

    Signatur: 464
    Titel: Brevier des Kölner Erzbischofs Hermann IV. von Hessen (Sommerteil)
    Laufzeit: um 1480
    Inhaltsbeschreibung: f. 1r-v: [De prophetis, die kleinen Propheten, 4. und 5. November] Super muros tuos = Jesaia 62, 6 - ff. 3r-13v: Domenica XXI-XXIV (bricht ab Sabbato, Lectio II) [- vor f. 14 fehlt 1 Bl.] - ff. 14r-33v beginnt am Ende von Domenica /, es folgen Domenica II-XXV - ff. 33v-34r: Vigil des St. Andreas (29. November), endet mit St. Saturninus, Crisantus, Maurus und Darius (29. November), wohl falsch gebunden - ff. 34v-230: De Sanctis: Sommerteil. Die Heiligenfeste von Pfingsten bis Advent (Pars estivalis de sanctis a festo Pentecoste usque ad adventum Domini) - f. 34v: St. Urbanus (25. Mai) - f. 39v: St. Johannes der Täufer (24. Juni) - f. 45v: Peter und Paul (29. Juni) - f. 51r: Gedenken an St. Paulus (30. Juni) - f. 56v: Heimsuchung (2. Juli) - f. 74r: St. Margarete (13. Juli) - f. 76v: St. Maria Magdalena (22. Juli) - f. 83r: St. Jakob Apostel (25. Juli) - f. 85r: St. Pantaleon (28. Juli) - [1 Blatt fehlt vor f. 86] - f. 88v: St. Petrus ad vincula (1. August) - f. 91r: St. Stephen (2. August) - [vor f. 94 fehlt ein Blatt, nach der Verklärung des Herrn, f. 193, 5. August] - f. 98r: St. Maria Egyptiaca (7. August) - f. 104: St. Lorenz (10. August) - f. 109r: Mariä Himmelfahrt (15. August, fehlt der Anfang vor f. 109) - f. 117r: St. Helena (18. August) - f. 120v: St. Bernhard (20. August) - f. 134v: Enthauptung des Johannes (29. August, Nota quod in maiori ecclesia Coloniensis) - [vor f. 139, zu St. Ägidius and St. Prisca, 1. September, fehlen zwei Blätter] die letzten Heiligen: f. 141r: St. Remaclus (3. September), gefolgt von St. Regina (7. September) - f. 141v: blank - f. 142: Geburt Marias (8. September, fehlt der Anfang vor f. 142); f. 150: St. Cornelius (16. September, fehlt der Anfang vor f. 150) - f. 158v: St. Mauritius und Gefährten (22. September) - f. 161r: Erzengel Michael (29. September) - f. 165v: St. Hieronymus (30. September) - f. 172v: Dionysius und Begleiter (9. Oktober) - f. 175v: St. Gereon und Viktor (20. Oktober) - f. 183v: elftausend Jungfrauen (21. Oktober) - f. 186v: St. Severin (23. Oktober) - f. 193: Allerheiligen (1. November, fehlt der Anfang vor f. 193) - [Allerseelen fehlt] - ff. 195r-197v: Responsorien, Mariengeburt, Lectio III (fehlt der Anfang) - f. 197v: St. Caesarius (1. November) - f. 200r: St. Martin (11. November) - f. 203r: St. Kunibert (12. November) - f. 209v: St. Elisabeth (19. November) - [Darstellung Mariens im Tempel fehlt vor f. 213r] - f. 216: St. Cäcilia (22. November) - f. 223v: St. Katharina (25. November) - f. 226r: Kirchweihe (in Köln am Sonntag nach St. Martin) - ff. 231r-259v: Commune Sanctorum secundum ordinancia maioris ecclesie Coloniensis - f. 231r: Commune der Heiligen, Gebrauch von Köln: Apostel - f. 234v: Märtyrer - f. 238v: Märtyrer und Kirchenlehrer - f. 243r: Bekenner - f. 248: Jungfrauen - ff. 252-259: Totenoffizium - f. 252r: Commendatio mortuorum - f. 255v: Vigil der Toten.

    Formalbeschreibung: 182 x 132 mm, 261 Blätter, Pergament, unvollständig. Die Lagen bestanden ursprünglich aus je vier Doppelblättern, enthalten nun aber oft Einzelblätter: 1 12, 2 6-1, 3 1, 4 6-1, 5-9 8, 10 6, 11-12 8, 13 6, 14 1, 15 6, 16 8-1, 17 8, 18 8-1, 19-21 8, 22-24 1, 25-26 8-1, 27 6, 28-30 8, 31 1, 32 6, 33 8-1+1, 34 8, 35 8-1, 36 8, 37 8-2, 38-40 8,41 8-1 (leer). Die Blätter sind möglicherweise im 19. Jh. in der falschen Reihenfolge gebunden worden.
    Zweispaltig mit 24 Zeilen, Schriftspiegel 110 x 80 mm. Littera Textualis in dunkelbrauner Tinte. Rote Rubriken, Versalien rot angestrichen. - Zahlreiche (mehrere pro Seite) zweizeilige Initialen abwechselnd in rot und blau, oder zwei- bis fünfzeilige Initialen in Gold, alle mit Federwerk in violett oder rot, ca. 10 sechs- bis siebenzeilige und 22 acht- bis neunzeilige Initialen in Gold, blau oder violett auf Goldgrund, gefüllt mit Blumen oder mit Flechtwerk in weiß oder gelb, einige mit rotem Fleuronnee und einigen Blumen im oberen und unteren Rand, andere mit Goldrispendekor. 11 große (zehn-, zwölf- bis vierzehnzeiliger) Initialen auf Goldgrund, davon 9 historisiert mit einer Figur oder einer Szene mit Schriftbändern und an drei Seiten von einer reich dekorierten Bordüre umgeben, mit Blumen, Blattwerk, Akanthus, kleinen Tieren, goldenen Kugeln etc. - Mehrere Blätter beschnitten, einige leichte Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten. - Einband des 19. Jahrhunderts (vor 1876): brauner Samt über Holzdeckel, 2 Schließen, Samt berieben. Goldschnitt.
    15 Ansätze fehlender Blätter: je einer vor f. 1, 14, 86,94, 109, zwei vor f. 139, und je einer vor f. 142, 150, 193, 195, 213, 225, 229, 260. Vermutlich fehlen illuminierten Eröffnungsseiten zu den Hochfesten Marias und einiger anderer Heiliger. Mehrere Einzelblätter gehörten früher zu einer Lage. Nicht alle Blätter dürften in der richtigen Reihenfolge gebunden sein.

    PROVENIENZ
    1. Geschrieben und illuminiert in Köln für Hermann von Hessen, Erzbischof von Köln 1480-1508 (Wappen auf f. 209r; Siebmacher 1701, Fürsten, Taf. 8). Der zweite von zwei Bänden; der Winterteil eines Breviers möglicherweise aus derselben Werkstatt und mit demselben Wappen, der 1867 von Joseph Mayer dem Liverpool Museum geschenkt wurde (heute in der Walker Art Gallery, Nr. 12010) ist verwandt, dürfte aber nicht der zugehörige Winterteil sein, Abb. 9b; Kerr 1983, S. 222-224; Ines Dickmann: Der „Codex Hunolstein und die Kölner Buchmalerei in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. In: Kurtrierisches Jahrbuch 42 (2002), Abb. 4).
    2. 1935, vermutlich bei Maggs Bros, London (am Ende eingeklebte Notizen).
    3. Schweiz, Sammlung Maurice Burrus (zur Sammlung Burrus vgl. Auktionskatalog Christie´s "Illuminated Manuscripts from the Collection of Maurice Burrus", King Street 25 May 2016.
    4. Schweiz, Privatsammlung, vorn: B 612 (hinten B 89).

    ILLUMINATION
    f. 1r: De Prophetis: zwölfzeilige historisierte Initiale V, blau auf goldenem Feld, leichte Beschädigungen am linken Bildrand, innerhalb des Buchstabens die Darstellung Daniels in der Löwengrube: vor einer Landschaft befindet sich Daniel betend in der Grube mit den Löwen; von oben hält ein Engel Habakuk an seinem Haar über die Grube. Mehrere Schriftbänder geben Passagen aus Daniel 14:34-38 wieder: (34:) Per prandium, quod habes, in Babilonem Danieli, qui est in lacu leonum (37:) Daniel serve Dei, tolle prandium quod misit tibi Deus (38:) Recordatus es mei Deus, et non dereliquisti diligentes te. Die Seite ist von einer vierseitigen Bordüre aus Goldrispen, Blumen und Früchten umgeben.

    f. 39r: Fest Johannes des Täufers: zwölfzeilige Initiale P, blau auf Goldgrund, gefüllt mit bunten Blumenranken, ringsum reicher Bordürenschmuck (darin unten ein Hund), im Außensteg historisiert mit einer großen Figur Johannes des Täufers mit Agnus Dei auf dem Arm und Schriftband: Ecce Agnus Dei, ecce qui tollet.

    f. 56v: Fest der Heimsuchung: vierzehnzeilige Initiale E, rosa auf Goldgrund, gefüllt mit bunten Blumenranken, ringsum reicher Bordürenschmuck (unten ein Löwe, oben ein Reh (?), Vögel), im Außensteg Jungfrau Maria und Elisabeth begegnen sich vor einer Gebäudearchitektur in einer grünen Landschaft mit Hasen und Hunden.

    f. 76v: Fest der Maria Magdalena: zwölfzeilige Initiale, blau auf Goldgrund, rechts gefüllt mit bunten Blumenranken, ringsum reicher Bordürenschmuck aus Blatt- und Blumenranken (unten ein Hund), links im Außensteg Jesus im Haus des Pharisäers, Begegnung mit der Sünderin (Lukas 7:36-50), Maria Magdalena dem Salbgefäß am Boden vor dem Tisch trocknet Jesu Füße mit ihrem Haar.

    f. 161r: Fest des Erzengels Michael: neunzeilige Initiale M, blau auf Goldgrund, gefüllt mit bunten Blumenranken, im Außensteg: der Erzengel Michael erschlägt den Teufel, oben und unten Federwerk im Goldrispendekor.

    f. 200r: Fest des Hl. Martin: achtzeilige Initiale D, rosa auf Goldgrund, gefüllt mit bunten Blumenranken, im Außensteg Martin als heiliger Bischof unter einer Architektur (Gewölbe), er überreicht ein orangefarbenes Gewand einem vor ihm knieenden lahmen Bettler, am linken Rand ein Bordürenstab, der unten mit einer verzierten Kugel endet, am Unterrand in rotes Federwerk mit einer gemalten Blume.

    f. 209r: Fest der Hl. Elisabeth: zwölfzeilige historisierte Initiale L in purpur auf Goldgrund Hl. Elisabeth und einem Bischof (ohne Mitra), der im Gebet vor ihr kniet, mit Spruchband: O suscipe filii tue sanctissime genealogije vo[ta?] - mater pia tecum sancta quaterque beata. Zwischen beiden Figuren ein Buch auf einem Lesepult unter einer Krone. Elisabeth hält ein orangefarbenes Gewand. Im Rand links der Initiale ein invalider Bettler ohne Füße, im Gebet, mit Schriftband: Consolatrix pauperum miserere mei. Gegenüber der Initiale in der Bordüre drei Geistliche, die Mitra, Bischofsstab und Buch des Bischofs halten. Ringsum reicher Bordürenschmuck aus Blatt- und Blumenranken, rechts unten das Wappen der Landgrafen von Hessen mit Helmzier. In der Bordüre unten ein Vogel.

    f. 216v: Fest der Hl. Cäcilia: neunzeilige Initiale V, purpur auf Goldgrund, gefüllt mit Blumen in purpur und blau, im Außensteg die Figur der Hl. Cäcilie mit einem Palmwedel. Am oberen und unteren Rand rotes Federwerk mit Blumen.

    f. 223v: Fest der Hl. Katherina: neunzeilige Initiale A, blau auf Goldgrund, gefüllt mit Blumen, im Außensteg die Figur der Hl. Katharina mit ihren Attributen Schwert und Rad. Am Unterrand rotes Federwerk mit vier farbigen Blumen.

    f. 226v: Fest der Kirchenweihe: vierzehnzeilige Initiale V, rotviolett auf Goldgrund, gefüllt mit bunten Blumenranken, ringsum reicher Bordürenschmuck (unten ein gehörnter Kopf, oben Hund oder Bär), im Außensteg Jakobsleiter: Jakob liegt träumend im Gras, in seiner Vision steigen Engel auf der Leiter zum Himmel hinauf, mit zwei Schriftbändern: (V)idit Jacob in sompnus scalam stantem super terram und Ego sum deus Abraham patris tui et deus Isaac terram in qua dormis (Genesis 28,12-13).

    f. 231r: Commune sanctorum. Vigil eines Apostels (Matthaeus 10, 16): vierzehnzeilige historisierte Initiale E, blau auf Goldgrund, im Binnenfeld große gelängte Figuren der zwölf Apostel, ringsum reicher Bordürenschmuck aus Blatt- und Blumenranken (oben ein Bogenschütze und ein Speerträger).



    Die künstlerische Ausstattung des Breviers stellt sich im Einzelnen wie folgt dar (die Ziffern beziehen sich auf die Bildnummer des Digitalisats):
     -2000008 12-zeiliges blaues 'V' auf goldenen Grund; Darstellung Daniels in der Lwengrube. Die gesamte wird Seite von Blumen und Blumenranken umrahmt. blau, grn, rosa, rot
     0009 7-zeiliges rotes 'V' auf weiem Grund. Innerhalb des Buchstabens sind zwei weie Blumen, die sich auf zwei grnen Kreisen befinden. Im Buchstaben selbst sind verschiedene Ornamente in rosa zu finden. grn, rosa, rot, wei,
     0012 9-zeiliges rotes 'E' auf Gold, Ornamente in rosa im Buchstaben selbst. Innerhalb des Buchstabens findet man florale Motive in orange auf blauen Grund. Oben und unten auf der Seite befinden sich jeweils zwei Blumen mit Blumenranken. Die linke Textspalte wird rechts mit einem blauen Stab abgeschlossen, an dem oben und unten jeweils eine rosa Kugel befindet. blau, gold, rosa
     0017 6-zeiliges goldenes 'A' auf rotem Grund, der mit dnn gemalten gelben Blumenranken versehen ist. Innerhalb des Buchstabens befinden sich dnn gemalte weie florale Motive auf blauen Grund. blau, gelb, gold, rot
     0023 7-zeiliges goldenes 'D' auf blauem Grund, der mit weien Blumenranken ausgeschmckt ist. Innerhalb des Buchstabens befinden sich gelbe dnn gemalte Blumen und Blumenranken auf rotem Grund. blau, gelb, gold, rot
     0029 6-zeiliges goldenes 'V' auf rotem Grund, der mit dnn gemalten gelben Blumenranken versehen ist. Innerhalb des Buchstabens befinden sich dnn gemalte weie florale Motive auf blauen Grund. blau, gelb, gold, rot
     0034 4-zeiliges goldenes 'I', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" wird. gold, lila
     0036 4-zeiliges goldenes 'I', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" wird. gold, lila
     0039 An der linken oberen Ecke befindet sich ein goldenes Ornament. gold
     0040 4-zeiliges goldenes 'I', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" wird. gold, lila
     0045 4-zeiliges goldenes 'I', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" wird. gold, lila
     0056 4-zeiliges goldenes 'I', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" wird. gold, lila
     0061 4-zeiliges goldenes 'I', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" wird. gold, lila
     0075 8-zeiliges blaues 'D' auf goldenem Grund. Im Buchstaben selbst befinden sich, in einem anderen blau gehaltene, Ornamente. Innerhalb des Buchstabens befindet sich ein Blumentopf, aus dem fnf Blumen wachsen - zwei blhen bereits, drei noch nicht. Um Blumen und Topf befindet sich noch eine grne Ranke. Von oben ber die linke Seite nach unten erstreckt sich eine Blumenranke die mit einzelnen Kugeln in rosa oder blau ausgeschmckt ist. Die linke Textspalte ist links mit einem blauen und rechts mit einem rosa Stab versehen. blau, gold, grn, orange, rosa
     0083 5-zeiliges goldenes 'A', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0084 12-zeiliges blaues 'P' auf goldenem Grund. Im Buchstaben selbst befinden sich, in einem anderen blau gehaltene, Ornamente. Innerhalb des Buchstaben befinden sich zwei Blten einer Blume und weitere florale Elemente. Die Seite ist ber drei Rnder hinweg mit floralen Motiven eingerahmt, in diesen Motiven befinden sich verschiedene Tiere am rechten Rand ist Johannes der Tufer dargestellt, der das Agnus Dei - in Form des Lammes - auf seinem Arm trgt. Die linke Textspalte ist links mit einem rosa Stab, die rechte Spalte rechts mit einem rosa Stab versehen. Zwischen den beiden Textspalten befindet sich ein blauer Stab. blau, gold, grn, orange, rot, rosa,
     0097 8-zeiliges rosa-farbiges 'Q' auf goldenem Grund. In diesem 'Q' befinden sich etwas hellere Ornamente, innerhalb des Buchstabens sieht man verschieden farbige florale Motive, in deren Mitte sich eine Art blaues Ei befindet und unter diesem Ei ist noch eine blaue Kugel zu sehen. Ober- und unterhalb des Textes befinden sich dnn gemalte goldene Ornamente , die ein bisschen wie Blumenranken erscheinen. blau, gelb, gold, grn, orange, rosa
     0099 5-zeiliges goldenes 'A', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0108 6-zeiliges blaues 'Q' auf goldenem Grund. Im Buchstaben selbst sind in einem helleren Blau Ornamente zu sehen. Innerhalb des Buchstabens sind fnf Blumen zu erkennen, dessen Blten orange und rosa-farbig sind. blau, gold, grn, orange, rosa
     0119 13-zeilige Buchstabe 'E' in rosa auf goldenem Grund. Der Buchstabe selber ist mit helleren Ornamenten bestckt. Innerhalb des Buchstabens sind Blumenranken zu sehen. Ober- und unterhalb des Textes befinden sich florale Motive in verschieden Farben. Auerdem ist oberhalb, quasi auf dem Buchstaben sitzend, ein Reh zu sehen. Am linken Rand ist die Jungfrau Maria mit der Hl. Elisabeth zu sehen, die sich vor einem Gebude in deiner grnen Landschaft mit Hasen und Hunden begegnen. Die rechte Textspalte selber ist an drei Seiten mit Stben versehen, die abwechselnd rosa oder blau sind. Unter der linken Textspalte ist ein blauer Balken/Stab zu sehen. blau, gold, grn, rosa, rot
     0149 3-zeiliges goldenes 'R', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0154 6-zeilige Buchstabe 'B' in rosa auf goldenem Grund. Im Buchstaben selbst sind in einem helleren rosa Ornamente zu erkennen, innerhalb des Buchstabens eine Blume mit gelben und rosa-farbigen Blten. Der linken Textspalte geht ein blauer Stab voraus, an dem sich unten und oben jeweils eine rosa Kugel befindet. Ober- und unterhalb des Textes befinden sich Blumenranken mit jeweils einer Blume. blau, gelb, gold, rosa
     0159 12-zeiliges blaues 'I' auf goldenem Grund. Im 'I' selber ist oben und unten jeweils eine kleine Blattranke zu erkennen, sowie Ornamente im gesamten Buchstabe. Rechts des I's befindet sich eine Blumenranke, links am Rand ist Jesus im Haus des Pharisers dargestellt. Maria Magdalena trocknet ihm, mit ihren Haaren, die Fe. Ober- und unterhalb des Textes, sowie auf der Hlfte des linken Randes ist Blumenschmuck zu sehen. Neben der rechten Textspalte ist eine Stab zu sehen, der abwechselnd grn und rosa ist. Unter der linken Textspalte befindet sich ein rosa Balken, unter der rechten Textspalte ist ein blauer Balken. blau, gold, grn, orange, rosa, rot
     0172 5-zeiliges goldenes 'A', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0176 9-zeiliges blaues 'B' auf goldenem Grund; im Buchstaben selber sind ebenfalls blaue Ornamente zu erkennen, innerhalb des Buchstabens sieht man florale Motive in rosa, grn und orange. Am linken Rand wird der Text mit einem rosa Stab abgegrenzt, auf dem oben und unten eine Kugel befestigt ist und an die oben und unten jeweils eine Blumenranke anknpft. Diese Blumenranken ziehen sich ber den oberen und unteren Rand und sind jeweils noch mit zwei Blumen versehen. blau, grn, gold, orange, rosa
     0177 4-zeiliges goldenes 'V', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" wird. gold, lila
     0183 6-zeiliges goldenes 'A' auf blauem Grund mit weien Ornamenten und zum Teil auf rosa-farbigen Grund mit gelben Ornamenten. Im Buchstaben sieht man - wie ausgeschnitten - eine blaue Blume, innerhalb des Buchstaben sieht man im oberen Teil ein blaues Feld mit weien Blumenranken und im unteren Teil ein rosa Feld mit gelben Blumenranken. blau, gelb, gold, rosa, wei
     0184 3-zeiliges goldenes 'A', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0188 6-zeiliges 'O' in rosa auf goldenem Grund. Im Buchstaben selbst sind Ornamente zu sehen, die ebenfalls rosa sind. Innerhalb des Buchstaben findet man auf blauem Grund vier Blumen in einem Blumentopf. Auerdem sieht man Ornamente in rosa und orange. Unterhalb der Zierinitiale beginnt am linken Rand der rechten Textspalte ein blauer Stab, der sich bis zum Ende der Textspalte zieht. Daran angeschlossen befindet sich eine Kugel in rosa, an die eine Blumenranke mit einer Blume anknpft; diese Blumenranke verluft zum rechten Seitenrand. blau, gold, grn, orange, rosa
     0189 3-zeiliges goldenes 'C', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0194 3-zeiliges goldenes 'I', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0202 8-zeiliges 'L' in rosa auf goldenem Grund, im Buchstaben selbst sind Ornamente zu sehen, die ebenfalls rosa sind; innerhalb des Buchstabens sieht man eine Blume in den Farben gelb, orange und rosa und verschiedene goldene Kreise, die mit weien Ornamenten versehen sind. Unterhalb der Zierinitiale beginnt am linken Rand der rechten Textspalte ein blauer Stab, der sich bis zum Ende der Textspalte zieht. Daran angeschlossen befindet sich eine Kugel in rosa, an die eine Blumenranke mit einer Blume anknpft; diese Blumenranke verluft zum rechten Seitenrand. blau, gelb, gold, orange, rosa, wei
     0211 3-zeiliges goldenes 'C', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0214 10-zeiliges blaues 'C' auf goldenem Grund. Der Buchstabe selbst ist mit ebenfalls blauen Ornamenten versehen, innerhalb des Buchstabens sind florale Motive in verschiedenen Farben zu sehen. Vor der linken Textspalte befindet sich rosa Stab, an dem sich unten und oben jeweils eine blaue Kugel befindet. An diese Kugeln knpfen Blumenranken mit jeweils einer Blume, die ober- und unterhalb des Textes verlaufen. blau, gelb, gold, grn, orange, rosa
     0215 3-zeiliges goldenes 'I', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0222 3-zeiliges goldenes 'D', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0225 4-zeiliges goldenes 'D', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0234 4-zeiliges goldenes 'A', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0238 3-zeiliges goldenes 'V', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0240 8-zeiliges 'A' in rosa auf goldenem Grund. Im Buchstaben selbst sind Ornamente zu sehen, die ebenfalls rosa sind. Innerhalb des Buchstabens sind auf blauen Grund vier Blumen zu sehen und weie Blumenranken. Unterhalb der Zierinitiale beginnt am linken Rand der linken Textspalte ein blauer Stab, der sich bis zum Ende der Textspalte zieht. Daran angeschlossen befindet sich eine Kugel in rosa, an die eine Blumenranke mit einer blauen Blume anknpft; diese Blumenranke verluft zum rechten Seitenrand. blau, gold, orange, rosa, wei
     0241 3-zeiliges goldenes 'C', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0247 8-zeiliges blaues 'R' auf goldenem Grund. Innerhalb des Buchstabens befinden sich auf rosa-farbigen Grund gelbe Blumenranken mit zwei Blumen in rot. Im Buchstaben selbst sind dnne weie Ornamente zu erkennen. blau, gelb, gold, rosa, rot, wei
     0249 4-zeiliges goldenes 'B', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0257 3-zeiliges goldenes 'S', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0260 3-zeiliges goldenes 'B', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0268 4-zeiliges goldenes 'A', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0275 6-zeiliges 'A' in rosa auf goldenem Grund. Im Buchstaben selbst sind Ornamente zu sehen, die ebenfalls rosa sind. Innerhalb des Buchstabens sind auf blauem Grund weie Blumenranken zusehen. blau, gold, rosa, wei
     0276 3-zeiliges goldenes 'H', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0283 3-zeiliges goldenes 'C', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0304 3-zeiliges goldenes 'O', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0311 3-zeiliges goldenes 'C', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0315 3-zeiliges goldenes 'G(?)', das mit dnn gemalten roten Ornamenten "umrahmt" ist. gold, rot
     0320 3-zeiliges goldenes 'E', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0323 8-zeiliges goldenes 'S', zu  auf blauem Grund mit weien Blumenranken und zu  auf rosa-farbigen Grund mit gelben Blumenranken. Innerhalb des Buchstabens sieht man im ersten Bogen gelbe Blumenranken mit fnf weien Blumen auf rosa-farbigen Grund, im zweiten Bogen sieht man weie Blumenranken mit ebenfalls fnf weien Blumen. Das Innere Blumen ist gold. blau, gelb, gold, rosa, wei
     0328 8-zeiliges blaues 'M' auf goldenem Grund. Im 'M' selbst sind blaue Ornamente zu sehen. Das Innere des Buchstabens ist gefllt mit floralen Motiven. Am rechten Seiten Rand ist der Erzengel Michael dargestellt, der den Teufel erschlgt. Am linken Rand der rechten Textspalte befindet sich ein rosa Stab mit jeweils einer blauen Kugel unten und oben. Anknpfend daran sind unten und oben goldene Ranken zu sehen mit jeweils einer Blume. Diese Ranken verlaufen zum Auenrand. blau, gold, grn, orange, rosa, wei
     0330 3-zeiliges goldenes 'N', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0337 8-zeiliges goldenes 'B' auf rosa-farbigem Grund. Innerhalb des Buchstabens befindet sich auf blauen Grund ein Blumentopf aus dem vier Blumen wachsen - zwei sind geffnet und zwei nicht. Auch der Blumentopf selbst hnelt einer Blte. blau, gold, grn, lila, orange, rosa, wei
     0340 5-zeiliges goldenes 'P', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0351 6-zeiliges goldenes 'B', der obere Bogen ist auf rosa-farbigem Grund, der untere Bogen ist auf blauem Grund. Der Grund des Inneren ist im oberen Bogen blau und im unteren rosa. Das gesamte Innere wird mit weien Blumen und Blumenranken ausgeschmckt. blau, gold, rosa, wei
     0357 8-zeiliges goldenes 'S', der obere Bogen ist auf rosa-farbigem Grund, der untere Bogen ist auf blauem Grund. Der Grund des Inneren ist im oberen Bogen blau mit weien Blumenranken und einer orangen Blte und im unteren Bogen rosa mit gelben Blumenranken und einer blauen Blte. blau, gelb, gold, orange, rosa, wei
     0365 4-zeiliges goldenes 'D', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0370 5-zeiliges goldenes 'P', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0373 8-zeilige Initiale 'I' in rosa auf goldenem Grund. Im 'I' selbst sind Ornamente, ebenfalls in rosa. Unterhalb der Zierinitiale beginnt am linken Rand der rechten Textspalte ein blauer Stab, der sich bis zum Ende der Textspalte zieht. Daran angeschlossen befindet sich eine Kugel in rot, an die zwei orangene Blumenranken mit jeweils einer Blume anknpfen; eine verluft nach links, die andere nach rechts. Eine Blume ist rosa, die andere ist blau. blau, gold, orange, rosa, rot
     0374 4-zeiliges goldenes 'B', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0379 8-zeilige Initiale 'I' in blau auf goldenem Grund. Im 'I' selbst sind Ornamente, ebenfalls in blau. Vor der linken Textspalte befindet sich rosa Stab, an dem sich unten und oben jeweils eine blaue Kugel befindet. An diese Kugeln knpfen rote Blumenranken mit jeweils einer Blume, die ober- und unterhalb der rechten Textspalte verlaufen. blau, gold, orange, rosa, rot,
     0380 4-zeiliges goldenes 'Q', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0386 3-zeiliges goldenes 'G(?)', das mit dnn gemalten roten Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0393 4-zeiliges goldenes 'L', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0403 4-zeiliges goldenes 'P', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0406 8-zeiliges 'D' in rosa auf Goldgrund. In der Initiale selbst sind Ornamente, ebenfalls in rosa. Das Innere ist gefllt mit floralen Elementen. Unterhalb der Zierinitiale beginnt am linken Rand der linken Textspalte ein blauer Stab, der sich bis zum Ende der Textspalte zieht. Daran angeschlossen befindet sich eine Kugel in rot, an die eine orangene Blumenranke mit einer Blume, in blau und rosa, anknpft; die Ranke verluft nach rechts. Am rechten Seitenrand ist der Hl. Martin als Bischof dargestellt. Er hlt ein Gewand, um es dem Bettler zu geben, der vor ihm kniet. blau, gold, grn, orange, rosa, rot
     0412 7-zeiliges 'O' in Gold. Die obere Hlfe befindet sich auf rosa Grund, die untere Hlfte auf blauem. Im Inneren des Buchstabens befindet sich auf lila Grund ein buntes florales Motiv unter dem ein blaues Ei hervorscheint. blau, gelb, gold, grn, lila, orange, rosa, wei
     0420 4-zeiliges goldenes 'P', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0422 3-zeiliges goldenes 'Q', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0424 12-zeilige Initiale 'L' in purpur auf goldenem Grund. Dargestellt in der Initiale ist die Hl. Elisabeth mit einem vor ihr knienden Bischof; sie hlt ein Gewand in der Hand. Zwischen den beiden ist ein Buch und eine Krone zu sehen. Im Hintergrund der Darstellung ist Blumenschmuck zu sehen Als Teil der Darstellung ist am linken Rand noch ein kniender Bettler und am rechten Rand drei Dekane mit Mitra, Bischofsstab und dem Buch des Bischofs zu sehen. Die gesamte Seite ist mit Blumen und anderen floralen Motiven ausgeschmckt. Rechts unten sieht man das Wappen der Hessen und einen Ritterhelm. blau, gelb, gold, grn, orange, purpur, rosa, wei
     0426 5-zeiliges goldenes 'B', das mit dnn gemalten roten Ornamenten "umrahmt" ist. gold, rot
     0432 5-zeiliges goldenes 'A', das mit dnn gemalten roten Ornamenten "umrahmt" ist. gold, rot
     0439 10-zeilige Initiale 'V' in rosa auf goldenem Grund. In der Initiale selbst sind Ornamente, ebenfalls in rosa. Innerhalb der Initiale sind vier Blumen, zwei rosa-farbige und zwei Blaue. Am linken Seitenrand ist die Hl. Ccilie mit einem Palmwedel in der Hand dargestellt. Die linke Textspalte ist links mit einem blauen Stab geschmckt, der oben eine blaue und unten eine rosa Kugel hat. Daran knpfen unten und oben jeweils Federwerk, unten mit vier Blumen versehen und oben mit zwei Blumen blau, gold, grn, orange, rosa
     0440 4-zeiliges goldenes 'A', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0445 4-zeiliges goldenes 'M', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0447 5-zeiliges goldenes 'R', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0453 9-zeiliges 'A' in Blau auf goldenem Grund, Ornamente - ebenfalls blau - sind in der Initiale zu erkennen. Im Inneren sind auf rosa-farbigem Grund Blumen in verschiedenen Farben zu sehen, teilweise geffnet. Am linken Rand, neben der Initiale, ist die Hl. Katharina mit Schwert und Rad zu sehen. Unterhalb der Zierinitiale beginnt am linken Rand der linken Textspalte ein lila Stab, der sich bis zum Ende der Textspalte zieht. Daran angeschlossen befindet sich eine Kugel in orange, an die eine rote Blumenranke mit vier Blumen, zwei in blau und zwei in rosa, anknpft. blau, gelb, gold, grn, lila, orange, rosa, rot, wei
     0454 4-zeiliges goldenes 'E', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. gold, lila
     0459 13-zeilige Initiale 'V' in rot mit Ornamenten in der gleichen Farbe auf goldenem Grund. Im Inneren sind florale Motive, u.a zwei Blumen. Am linken Rand ist Jakob schlafend im Gras dargestellt, ber ihm auf einer Leiter stehen drei Engel und ganz oben steht Gott. Oben und unten auf der Seite sind Blumenranken mit verschiedenen bunten Blumen. Links, rechts und zwischen den Texten sind Stbe abwechselnd in blau und rosa dargestellt. blau, gelb, gold, grn, lila, orange, rosa, rot, wei
     0460 5-zeiliges goldenes 'R', das mit dnn gemalten lila Ornamenten "umrahmt" ist. Im Inneren sin noch kleine grne Ornamente zu sehen. Gold, grn, lila
     0468 14-zeiliges 'E' in blau mit ebenfalls blauen Ornamenten auf goldenem Grund. Innerhalb des Buchstabens sind die zwlf Apostel dargestellt. Die Textspalten sind quasi eingerahmt von Stben, abwechselnd blau und rosa. Ringsum sind Blumen- und Blattranken in verschiedenen Farben zu sehen. ber dem Text sieht man zwei Mnner die sich gegenber stehen und augenscheinlich angreifen wollen. blau, gelb, gold, grn, lila, orange, rosa, rot
     0475 8-zeiliges goldenes 'B' auf rosa-farbigem Grund. Im Inneren sind weie Blattranken mit Blumen auf blauem Grund zu sehen.
     0483 9-zeiliges goldenes 'S', der obere Bogen ist auf rosa-farbigem Grund mit gelben Ornamenten, der untere Bogen ist auf blauem Grund mit weien Ornamenten. Der Grund des Inneren ist im oberen Bogen blau mit weien Blumenranken mit sieben Blten und im unteren Bogen rosa mit ebenfalls weien Blumenranken mit acht Blten. blau, gelb, gold, rosa, wei
     0492 7-zeiliges goldenes 'A' auf rosa Grund mit gelben Ornamenten. Innerhalb des 'A's sind auf blauem Grund zwei groe, rote Blten zu sehen. Der blaue Grund ist noch mit verschiedenen weien Ornamenten geschmckt. blau, gelb, gold, rosa, rot, wei
     0502 7-zeiliges goldenes 'V' auf rosa Grund mit weien Ornamenten. Innerhalb des 'V's sind auf blauem Grund vier rote Blten zu sehen. Der blaue Grund ist noch mit verschiedenen weien Ornamenten geschmckt. blau, gold, rosa, rot, wei
     0510 9-zeiliges 'O' in blau auf Goldgrund. Der Buchstabe selbst ist mit ebenfalls blauen Ornamenten geschmckt, im Inneren sind auf einem rosa-farbigen Grund vier groe und acht kleine Blumen zu sehen. Die kleinen Blumen sind gelb, zwei groe Blumen sind rot und die anderen Beiden sind blau. blau, gelb, gold, rosa, rot
     0517 8-zeiliges 'P' in rosa auf Goldgrund. Der Buchstabe selbst ist mit Ornamenten geschmckt - ebenfalls in rosa. Innerhalb des Buchstabens sind auf blauem Grund elf grere weie Blumen mit Gold in der Mitte und eine kleinere weie Blume zu sehen. blau, gold, rosa, wei

    Die Sammlung Burrus enthielt auch einen inhaltlich anschlieenden weiteren Band eines Sommerteils eines Breviers Hermanns von Hessen, das kunsthistorische hnlichkeiten aufweist und daher mglicherweise diese Handschrift ergnzt. Der Verbleib dieser Handschrift ist unbekannt.
    Bemerkung: Zugangsnummer 11/2015; Die Handschrift wurde unter anderem mit Fördergeldern der Kulturstiftung der Länder erworben, sowie durch die Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung, welche ein Teileigentum in Höhe von einem Drittel erworben und dieses als Dauerleihgabe dem HAStK übertragen hat. Inventarnummer der Ernst von Siemens Kunststiftung: 63500362
    Umfang: 261 Blatt
    Bestellsignatur: Best. 7020 (Handschriften (W*)), 464
    Best. 7030 Chroniken und Darstellungen (C+D) - 15. Jh. - 20. Jh.
    Best. 7050 Handschriftenfragmente
    Best. 7090 Handschriften aus Düsseldorf - 1169 - 1826
    Best. 1039 Farragines Gelenianae - 17. Jh. (10. Jh. - 17. Jh.)
    Best. 7503 Einblattdrucke - 1461 - 1777
    Best. 7501 Einbandsammlung - 15. Jh. - 17. Jh.
    Best. 7505 Autographensammlung (auch Bildnisse)
    Genealogische Sammlungen
    Siegel, Stempel, Orden, Münzen und Medaillen
    Plankammer
    Thematische Sammlungen
    Einzelzugänge
    Kleine Sammlungen
    Interne Sammlungen des Historischen Archivs der Stadt Köln
    Familienarchive
    Verbands-, Vereins- und Bewegungsarchive
    Archive politischer Parteien, ihrer Gliederungen und Fraktionen
    Firmenarchive, Unternehmensarchive und Hofarchive
    X-Best. 6300 Nachlässe und Sammlungen
    Archivgut aus anderen Archiven
    X-Best. 6000 Unterlagen ohne Zuordnung zur Tektonik