DHAK Lesesaal

You are not logged in.

Archives

  • Tectonics are limited to your search, you can use the "+" to show the normal archive tree.
    HAStK - Historisches Archiv der Stadt Köln
    Stadt Köln
    Nichtstädtische amtliche und geistliche Überlieferung
    Nachlässe und Sammlungen
    Nachlässe und Vorlässe natürlicher Personen
    Sammlungen
    Handschriften, alte Drucke und Autographen
    Best. 7002 Handschriften (GB fol.) - 12. Jh. - 18. Jh.
    Best. 7004 Handschriften (GB quart) - 14. Jh. - 18. Jh.
    Best. 7008 Handschriften (GB oktav) - 2. Hälfte 13. Jh. - 18. Jh.
    Best. 7010 Handschriften (Wallraf) - 9. Jh. - 19. Jh.
    Best. 7020 Handschriften (W*) - 5. Jh. / 6. Jh. - 1958
    Handschriften
    250 - Lehrbuch der Geometrie - 18. Jh.
    251 - Konstruktionslehre und Materialberechnung beim Straßen- und Brückenbau - 19. Jh. (1811-1823)
    252 - In libros de imitatione Christi index verborum - 1720
    253 - Herbarium - 19. Jh. (1814)
    254 - Gebetbuch - 15. Jh.
    255 - Gebetbuch - Ende 15. Jh.

    Full view Unit of Description 255

    Signatur: 255
    Titel: Gebetbuch
    Laufzeit: Ende 15. Jh.
    Inhaltsbeschreibung: 1. Rosenkranz vom Leiden Christi. Anf. Bl. 1r: „paradijse der sprache dat troistliche wort ouch zo myr an myme lesten ende Amen Aue Maria Der dae reyff myn got war vmb hais du mich gelaessen der gelaesse mich nummerme Amen Aue Maria". - Bl. 3r (rot:) „Salue regina (schw.:) Got groisse dich konnynghynne der barmhertzicheit des (Bl. 3v) leuen suessicheit". - Bl. 4r: Uebersetzung des Ave maris stella: „Got groisse dich sterne des mers du hoigeste moder gotz ind alwege yonffrouwe". - Schl. Bl. 4v: „Soe we desen vurschreuen Rosenkrans spricht die verdeynt eicht jaer aflaitz ind eychtzich daege... (Bl. 5r) Jnd so wilch mynsche dit gebet spricht alle daege vnser lieuer vrauwen die sal sij seyn vur syme ende Jnd hye sal wijssen den dach ind die vre syns doitz ee he sterue dat wart geoffenbairt an eynre abdissen die laich an yrme doide ind saich eyne groisse schare duuele by yr, doe hadde sy wonderlichen groissen antxt (!) ind began dyt gebet zo lesen myt ruwichgen tranen vur ere sunden Jnd zo hantz saich (Bl. 5v) sy eyne groisse geselschaff der heilger engelen Jnd sach die gloriose yonffer maria goedes moder vnder yn staen die sprach zo der abdissen alsus Jch haen dich gehoirt durch dit gebet da du mich mit hais geert Nu sagen ich dir dat du des derden daeghs nae desem daege zo tercien zijt sals steruen ind du salt behalden syn Jnd saege dijnen susteren dese dynk die du geseyn ind gehoirt hais". - Dasselbe Exempel in den Hss. G. B. 8°.6 (Bl. 192r ff.), G. B. 8°. 11 (Bl..42v ff.) und G. B. 8°. 17 (Bl. 250r ff.). Es findet sich auch bei Cäsarius, Libri VIII Mir. III, 65. Ferner in den Mnl. Marialegenden, uitg. door C. G. N. de Vooys, als 80. Exempel mitgeteilt. Vgl. auch desselben Verf. Mnl. leg. en exempelen, 2. Aufl., S. 263. 2. Mariengebete. 1) Bl. 5r: „O barmhertzige vrauwe ind suesse maget Maria goedes moder vol alre genaede eyn dochter des ouersten koennyncks". - 2) Bl. 11r: „Jch bidden dich huden o Maria hemelsche konnighynne alre sunder eyn troisterynne"... 3) Bl. 12r: „O Alre heilichste moder eyn alre sicherste hoeffen alle der die yn dich hoffent". - 4) Bl. 13v: „O edel koenyngynne des hemels ind eyn reyne maecht".- 5) Bl. 15r: „O werde troisterynne alre sundersse, maria hemelsche conynckynne". - Schl. Bl. 16v: „dae sy dyns lieuen kyndes gotliche angesichte in dich ewelich beschauwen AmeN". 3. Die 5 Betrübnisse Mariens. Anf. Bl. 16v (rot:) „Van den vunff bedroeffenis onser lieuer vrouwen (Bl. 17r, schw.:) Ich manen dich Maria des erveernisse dat dijn hertze erveert wart yn deme tempel"... bis Bl. 20r. - Vgl. Borchling I 102, II 126, IV 150. 4. Kommuniongebete. 1) Bl. 20r: „Eyn bereidinckge vur dem heilge sacrament Als du den heilgen licham sals intfangen so saltu dich tzemeliche zoe goede keren". - 2) Bl. 21v (rot:) „Vur der ontfenckenis (schw.:) O here hemelsche vader ich arme onwerdige snoide sundichge mynsche sal huden intfangen dynen mynnenclichen soen". - 3) Bl. 24r: „Huden intfangen ich den lycham vns heren J. Chr. in gemeyn (Bl. 24v) schaff alre heilgen". - 4) Bl. 26r: „As du dat heilge sacrament intfangen heis soe saltu dich ynttrecken van allen vyswendigen dyngen". - Es folgen noch einige Gebete nach der Kommunion. 5. Gebet zum Schutzengel. Anf. Bl. 29r (rot:) „van dyme heilgen engel (schw.:) Heilge engel gotz boede deme ich yn der douffen byn beuoelen". - Schl. Bl. 29v: „bys myr eyne hulpe by dem leuendigen gode der ewelichen ... (Hier eine Lücke in Pergament von 2,5 cm Länge.) want ich gelou-" (bricht ab).
    Formalbeschreibung: Im Vorderdeckel der Vermerk: „Aus dem Frauenkloster Schweinheim bei Kirchheim stammend, Geschenk des Pfarrers Decker in Kirchheim. Dr. Eckertz". In Schweinheim bestand ein Zisterzienserinnenkloster. Pergament, verhältnismäßig gut erhalten, jedoch es fehlt je ein Bl. zwischen Bl. 22 und 23, 26 und 27; an Bl. 23 ein Stück herausgerissen, zwischen Bl. 28 und 29 Rest eines abgerissenen Blattes. Zu Anfang fehlen mindestens 4 Bll., desgl. der Schluß der Hs. Gleichmäßige, steile gotische Bücherschrift des 15. Jhs (Ende); ursprünglich alle Lagen Quaternionen. Blattgröße 11,5 x 9 cm, Schriftspiegel 8 x 6 cm, mit teilweise noch sichtbarem Linienrahmen. Einspaltig, 1718 Zeilen. Überschriften rot, Initialen der Abschnitte rot, wichtige Stellen rot unterstrichen, die großen Buchstaben im Text rot gestrichelt. Einband 19./20. Jh.: mit braunem Papier versteifter Pergamentumschlag. Mundart ripuarisch.
    Bemerkung: Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln, Sonderreihe: Die Handschriften des Archivs Heft X Teil 2 (Menne)
    Restauriert 2014.
    Umfang: 29 Blatt neuerer Zählung
    Altsignatur: W.* 8 255
    Bestellsignatur: Best. 7020 (Handschriften (W*)), 255
    Digitalisates: Open in the Mets Viewer
    Digitalisates: Open in the Mets Viewer
    256 - Musik - 18. Jh.
    258, Bd. I - Johann Jacob Merlo: Kölner Künstler. Bd. 1: A-J - 1880
    258, Bd. II - Johann Jacob Merlo: Kölner Künstler. Bd. 2: K-Sch - 1880
    258, Bd. III - Johann Jacob Merlo: Kölner Künstler. Bd. 3: Se-Z u - 1880
    259 - Johann Jacob Merlo: Kunstgeschichte - 1834
    260 - Caesarius Heisterbacensis - [2. Hälfte 15. Jh.]
    260A - Glossarium iuris - Ende 15. Jh.
    262 - Notizbuch eines flämischen Kaufmanns - [15. Jh. (1453, 1457)]
    263 - G. E. von Hamm / T.B. Bartmann - 1735
    264 - Chemische Rezepte und ähnliches - Ende 18. Jh.
    265 - Joannes Erkes: Compendium historiarum - et alia - um 1788
    266 - I. Notizbuch des Faßbinders Heinrich Fendell aus S - [1750-1766]
    269 - Missale der Zisterzienser - Anfang 13. Jh.
    275 - 109 Regeln für Landpächter - 18. Jh.
    276 - Sammelhandschrift - 16. Jh. (1516, 1595, 1628)
    277 - Zwei Schul- und Notizbücher des Johann Wilhelm Sch - (14. Jh.), [ca. 1718-1730]
    278 - Schulhefte - 1773
    279 - Vorlesungsnachschriften - 1740, 1770 / 1772
    280 - Religionslehrprobe in teilweise gereimten Fragen und Antworten („ein geistlich spielgen') - 1764
    281 - Handbuch der Jesuiten - 18. Jh.
    282 - Formelbuch für geistliche Ämter - 16. Jh.
    283 - Benediktsregel (Regula s. Benedicti) - 16. Jh. (1683)
    284 - Schulbuch - ca. 1774-1813
    285 - Rodolphus Langius - 1. Viertel 16. Jh.
    286 - Sammelhandschrift - 17. Jh. (1609)
    287 - Brief des Papstes Leo III. an Kaiser Karl. (Segen) - 16. Jh.
    288 - Johann Cornelius Oedentha: Gedichte - 19. Jh.
    289 - Spiegel der Vollkommenheit - [16. Jh.]
    290 - Liturgie der Augustinerinnen - 15. Jh.
    291 - Balthasar Pael - 1. Drittel 16. Jh.
    292 - Graduale und Antiphonar - 16. Jh.
    293 - Raso Bonusvicinus O.Praem. - 1500
    294 - Exempla et miracula - um 1400
    295 - Contiones / Orationes - um 1525 / 1535
    297 - Italienische Sentenzen - 18. Jh.
    298 - Albertus Magnus: Ethica - [15. Jh.]
    299 - Commentarius in Petri Lombardi Sententias - 3. Viertel 16. Jh. (nach 1563)
    300 - Sammelhandschrift - 2. Hälfte 14. Jh., 15. Jh. (1466)
    301 - Graduale - 11. Jh.
    302 - Jagdtraktat - 16. Jh.
    303 - Drama: Der beklägliche Zwang (1661) - 17. Jh. (1661)
    304 - Handbuch der Passionisten - 19. Jh.
    305 - Schachzabel - 14. Jh.
    306 - Lehrbuch der Rechenkunst - ca. 1736-1740
    Best. 7030 Chroniken und Darstellungen (C+D) - 15. Jh. - 20. Jh.
    Best. 7050 Handschriftenfragmente
    Best. 7090 Handschriften aus Düsseldorf - 1169 - 1826
    Best. 1039 Farragines Gelenianae - 17. Jh. (10. Jh. - 17. Jh.)
    Best. 7503 Einblattdrucke - 1461 - 1777
    Best. 7501 Einbandsammlung - 15. Jh. - 17. Jh.
    Best. 7505 Autographensammlung (auch Bildnisse)
    Genealogische Sammlungen
    Siegel, Stempel, Orden, Münzen und Medaillen
    Plankammer
    Thematische Sammlungen
    Einzelzugänge
    Kleine Sammlungen
    Interne Sammlungen des Historischen Archivs der Stadt Köln
    Familienarchive
    Verbands-, Vereins- und Bewegungsarchive
    Archive politischer Parteien, ihrer Gliederungen und Fraktionen
    Firmenarchive, Unternehmensarchive und Hofarchive
    X-Best. 6300 Nachlässe und Sammlungen
    Archivgut aus anderen Archiven
    X-Best. 6000 Unterlagen ohne Zuordnung zur Tektonik